Kennt jemand diese Schlange?
Das ist zweimal dieselbe kleine Schlange, welche mein junges Kätzchen im Garten gefunden und damit gespielt hat. Ich nahm das Schlänglein, um es zu fotografieren und ihm wieder die Freiheit zu schenken. Charakteristisch ist der dunkle Rücken, die weißen Flecke am Hals und der silbrige, dunkel gemusterte Bauch. Länge gut 20 cm, Dicke bis etwa 7 mm.
Meine Bilder in höherer Qualität:
4 Antworten
Die Fotos sind leider nicht besonders gut bzw. viel zu klein. Könntest du sie eventuell noch einmal größer einstellen?
Wenn du im Elsass wohnst, kommen zwei einander sehr ähnliche Arten in Frage: die (Gewöhnliche) Ringelnatter (Natrix natrix) und die Barren-Ringelnatter (Natrix helvetica). Die Barren-Ringelnatter kommt auf der linken Rheinseite vor, die Ringelnatter rechtsrheinisch, es gibt aber eine schmale Kontaktzone, in der beide vorkommen können, etwa im Schwarzwald und eben auch im östlichsten Frankreich. Barren-Ringelnattern unterscheiden sich durch ein Muster aus dunklen Streifen (Barren) an der Körperseite.
Obwohl die Kontaktzone zumindest nicht überall so schmal ist, in NRW gibt es die Barrenringelnatter bis ins Sieger- und Sauerland ;)
Ich habe im Netz eine Seite mit Bildern gefunden, die absolut passen (ganz besonders die ersten paar Bilder):
https://repfocus.dk/natureswindow/Reptilia/Natrix_natrix.html
Die Bilder sind in schlecht Qualität, kann man nicht gut erkennen. Aber das gelbliche Muster am Kopf deutet auf eine Ringelnatter hin, wenn du die in Deutschland gefunden hast ist das auch die Schlange, die hier wohl am häufigsten vorkommt. Setz sie bitte dort wieder aus, wo du sie gefunden hast und halte deine Katze davon ab, sie weiter zu jagen.
Gefunden hat die Schlange mein kaum 4 Monate altes Katzenbaby auf meinem Grundstück im Elsass. Vor Jahren habe ich hier auch mal eine Kreuzotter entdeckt, ein ander Mal eine smaragdgrün schimmernde Natter. Ausgesetzt habe ich das Schlänglein wieder - dass es aber nochmals von den Katzen gefangen wird, ist nicht auszuschließen.
Lass die Ringelnatter wieder frei und freu dich das eine sich bei dir aufhalten kann,immerhin ist dann der Garten naturnah.
hört sich doch gut an,nicht umsonst fühlt sich eine ringelnatter bei dir wohl. Ich hasse penible Gärten wo sich nicht mal ein Igel hin verirrt.Bis auf Hirsch,Wildschwein und ääähh Löwen ;-) hatte ich auch schon alles im Garten. Rehe fressen mir manchmal einige blumen ab,aber egal.
Ringelnatter. Hoffentlich hat sie keinen Biss abbekommen, das wäre ihr Untergang.
Danke. Ich hatte schon befürchtet, dass sie die Behandlung durch die Katze nicht überleben würde. Habe sie dann in dem Glas mit etwas Wasser über Nacht behalten. Da sie dann immer noch lebte, war klar, dass ich sie wieder frei lassen muss.
Bezüglich "Naturnähe" kann ich nicht klagen. Hier gibt es auch Eichhörnchen, Marder, Rehe, Hirsche, Wildschweine (nicht immer alle so ganz willkommen ...). Löwinnen (wie gerade in Berlin) sind aber noch keine vorbeigekommen ....