Kennt jemand die DNA-Studie zu mathematischen Begabungen, die 1972 in der DDR veröffentlicht worden sein soll??
Ich hatte vor einigen Jahren gelesen, dass man damals die DNA der Erstplatzierten der DDR-Mathematik-Olympiaden und ihrer Angehörigen untersucht hätte. Man hätte dabei ein Mathematik-Gen ausfindig gemacht, welches bei den Mathe-Genies sogar doppelt vorhanden war. Weiß jemand um welches Gen es sich handelt?
Hallo,
inwischen habe ich festgestellt, dass die Liste der möglichen RSIDs länger ist. Ich habe jetzt drei davon auf dem Chromosom 3 gefunden. Ich bin aber sicher nicht so genial, dass ich mich mit diesen Mathe-Genies vergleichen kann. Deshalb denke ich, dass es bei dieser Dissertation von 1972 um ein anderes Gen gegangen sein muss. Vielen Dank für Eure Antworten.
1 Antwort
Scheint was wahres dran zu sein, an dem Gen:
https://www.scinexx.de/news/biowissen/forscher-finden-mathe-gen/
Die genannte Studie kenne ich allerdings nicht. Aber möglich, dass in der DDR viel intensiver geforscht wurde....
Vielen Dank. Diesen Artikel hatte ich auch schon gefunden. Es geht mir hier aber darum, wie weit die DNA-Forschung im Ostblock damals war und ob das Ergebnis dieser Dissertation einer aktuellen Überprüfung stand hält.