Kennt jemand das Lied von "Wir sind Helden" mit dem Titel: "Darf ich das behalten?"
Ich finde einige Texte auf dieser CD ziemlich bizzar und über dieses habe ich mir wirklich den Kopf zerbrochen, komme aber zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis. Was will sie denn behalten und mit wem spricht sie die ganze Zeit? Ich hoffe, jemand von euch kennt das Lied und kann Licht ins Dunkel bringen.
16 Antworten
Es ist auch eins meiner Lieblingslieder^^
Einen Sinn hat es sicher, auch wenn er sich gut versteckt xD
Ich denke, es ist extra "offen" um was es hier eigentlich geht, damit jeder sich auch angesprochen fühlt. Es ist, wie schon gesagt wurde, etwas, was wichtig für einen ist, was man nicht verlieren will. Wegen "zerknittert und Scheu" würde ich allerdings auf ne Zwischenmenschliche Beziehung tippen (Freundschaft, LIebe...vielleicht auch einfach nur vertrauen..^^) Halt irgendetwas positives von dem man nicht loskommen kann, es aber auch nicht will^^ Was genau das für einen ist, entscheidet der Hörer^^
Da ich bis jetzt leider keine Antwort bekommen habe, mir das Thema aber echt interessant erscheint, schreibe ich euch den Liedtext mal auf. Vielleicht könntet ihr mir dann eine Interpretation geben (ich hoffe, daß verstößt nicht gegen die Richtlinien):
"Bitte, darf ich das behalten Behalt meine alten Träume Kannst sie verwalten wie du willst Halt die Welt in deiner Gewalt Aber nimm deine kalten Hände von meiner Hand
Ich geb dir meinen Verstand dafür Ich geb dir mein Wort, Ich will für immer stumm sein, Aber nimm das nicht fort von mir Ich weiß, du nimmst alles Was du willst zu dir Aber das hier bleibt hier
Darf ich das behalten Ich hab´s gefunden Zerknittert und scheu Saß es zwischen zwei Stunden Bevor alles neu war Und zwischen zwei Blicken Zwei Schritten im Sand Fand ich´s in meiner Hand
Darf ich das behalten Ich hab´s gefunden Zerschunden und lahm Hab seine Wunden verbunden Und jetzt ist es zahm
Siehst du es findet den Weg nicht mehr Ich kann seine Sprache Ich lauf hinter ihm her Und dann läuft es mir nach Und ich halte es geborgen in meiner Hand Schlaf bis zum Morgen Mit dem Rücken zur Wand.
Erschließt sich euch der Sinn? Vielleicht bin ich ja einfach zu doof... :o)
Wegen der kalten Hand am Anfang dachte ich immer, dass es sich um Missbrauch handelt.
Ich rätsel auch schon sehr lange an einer Interpretation zu diesem Lied, bzw. seinem Text. Meiner Meinung nach, ist ein Mensch den sie liebte gestorben und sie fleht nun wenigstens die Erinnerung an ihn und die gemeinsame Zeit behalten zu dürfen. Sie hat an ihren Erinnerungen gearbeitet, hat es geschafft, dass die Erinnerungen nicht mehr wehtun und nun nicht mehr "zerschunden" und "zerknittert" sind. Sie hat sie gezähmt und kann sie nun mehr oder weninger kontrollieren, auch wenn sie ihr noch nachlaufen. Ihr Klagelied richtet sich dabei an Gott oder den Tod oder auch den Teufel, einen Mephisto vielleicht am ehesten, der alles zerstören will was ihr lieb und teuer ist. Daher auch die Stellen "halt die Welt in deiner Gewalt aber nimm deine kalten Hände von meiner Hand" und "ich weiß du nimmst alles was du willst zu dir". Sie ist bereit quasi einen Pakt einzugehen, alles herzugeben nur um ihre Erinnerungen an das was ihr schon genommen wurde behalten zu dürfen.
Ich habe keine Ahnung, ob es die Absicht von Wir sind Helden war, das damit auszudrücken, aber zu diesem Ergebnis bin ich gekommen. Vielleicht hilft es bei deinen Überlegungen.
Liebe Grüße
ich mag gerne etwas zu dem Vorschlag schreiben, dass es als eine Kritik an der vorherschenden Konsumgesellschaft verstanden werden kann. Ich finde, dass es in diesem Falle nicht "Träume", der "Verstand" oder "mein Wort" wären, die weggegeben werden. Ich glaube, dass es sich um etwas Wertvolles für die Person handelt. Etwas, was nicht materiell ist, denn dafür gibt sie alles her, wie die oben benannten Beispiele, und nichts davon ist materiell. "Ich weiß du nimmst alles, was du willst zu dir" verstehe ich eher so, dass es sich um eine Person handelt, die dem Ich-Erzähler im Lied (wenn man das so nennt) sehr viel bedeutet, das heißt man schenkt diesem Menschen das Vertrauen, teilt die Träume mit ihm, gibt ihm "mein Wort", es muss aber meiner Meinung nach jemand sein, der dieses Vertrauen gerbochen hat, jemand, der möglicherweise egoistisch ist, oder einfach verletzten, das kann auch der Grund sein, warum das ganze Lied so verletzlich klingt. Und darum hat diese Person, der dem Ich-Erzähler so viel bedeutet auch kalte Hände, denn dieser gibt die Wärme nicht zurück, das Verrtauen nicht zurück, scheint sogar die Träume zu zerstören. "Behalt meine alten Träume,Kannst sie verwalten wie du willst, Halt die Welt in deiner Gewalt" zeigt das für mich. Die Person hält die Welt in seiner Gewalt, denk wahrscheinlich nur an sich, und macht mit den Träumen der anderen was sie will zum eigenen Nutzen. Ich finde, dass es schwierig ist zu sagen, was der Ich-Erzähler behalten will, denn es gibt da unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten, und es wäre bei allen Dingen zu weit hergeholt denke ich. Ich denke, dass es sich um etwas größeres handelt. Wie etwa die Erkenntnis, die dafür sorgt, dass "alles neu war", es könnte auch die Hoffnung oder das Vertrauen sein, da "das" zerknittert und scheu ist, und nun bevor etwas neues anfangen kann, findet sie das Vertrauen wieder, und möchte das behalten, sie möchte gerne wieder jemandem Vertrauen können. Naja, das sind zumindest meine Gedanken, wenn ich das Lied höre.
Hi!
Tja. Deine Interpretation - und ich will hier kurz einschieben, dass wohl ganz einfach alle Interpretationen hier oben drüber und unten drunter richtig sind; eben je nach Lebenslage und Gedankenwelt - aber Deine trifft meine Lebenslage wie ein Nagel auf den Kopf.
Frisch getrennt mit Liebeskummer und deshalb in meiner Gedankenwelt noch viel bei ihm, denke ich oft an eine Geste, die es nur zwischen uns, in unserer Beziehung gab. Und diese kleine, fast unauffällige Geste in diesen kurzen Momenten stand für tiefste Verbundenheit, für die Liebe füreinander, für das Unschuldige. Hört sich vielleicht unendlich kitschig an, aber so habe (hoffentlich nicht nur) ich es empfunden.
Und diese Geste, das ist mein Wunsch, soll er nicht mit in die neue Beziehung nehmen. Er soll sie bei uns, d.h. bei mir lassen. Sie ist mir sehr wichtig. Sie ist auch ganz einfach aus unserer Beziehung geboren. Das sollte doch nicht übertragbar sein, oder? Das muss geschützt sein... Das ist unsere Blume. Meine Liebe. Jetzt muss er eine andere Blume züchten.
Nun. Meine Lieben Helden. Ihr sprecht mir aus dem Herzen.... "Darf ich das behalten..."