Kein rtl prosieben usw bei dvb-c?
Hallo ein Freund von mir hatte ein Samsung tv und da liefen alle Kanäle über dvb-c jetzt hat er sich ein neuen tv geholt von firma ok und da bekommt er die Kanäle nicht woran kann das liegen hab auch schon Manuel gesucht.
Die HD Kanäle bekommt er.
Also fehlen die ganzen Hauptkanäle kann man sagen wie rtl prosieben sat1 usw.
Danke schonmal für die hilfe
4 Antworten
Er soll einmal die Signalwerte überprüfen, bei digitalen Sendern muss eine Mindestsignalstärke vorhanden sein damit ein Gerät digitale Sender finden und empfangen kann.
Es gibt da unterschiedliche Eingangsempfindlichkeiten bei den Geräten, das eine empfängt noch alle Sender bei einem Signawert von zB 45dB das andere erst bei 55dB,so kommt es vor das ein neues Gerät dann nicht alle Sender findet, es kommt da auch zu unterschiedlichen Signalstärke bei den niedrigen und hohen Frequenzen.
Jedes Gerät ermöglicht sich die Signalstärke und Signalqualität jeder Frequenz anzeigen zu lassen, er soll die Werte einmal überprüfen, wenn in % angezeigt wird ist ein Wert unter 70% oft schon problemstisch, wird in dB angezeigt da alles unter 55dB.
Ok muss ich mal schauen er ist schon am überlegen ein neues tv zu kaufen
Ok muss ich mal schauen er ist schon am überlegen ein neues tv zu kaufen
Sorry, aber das ist Unsinn. Das Siganl hat in ordentlicher, nicht in mangelhafter Qualität anzukommen.
Als das Haus meines Vaters 1987 Kabelanschluss von der Post bekam, hatte der Übergabepunkt 85 dB. Ein Anschlussverstärker war im ganzen Ort bei keinem verkabelten Haus nötig.
54dB sind lächerlich. Damit gibt es nichtmal rauschfreies UKW Stereo.
Ach man informiere Dich doch ersteinmal richtig, 1987 gab's nur analoges Kabelfernsehen über Kupferkabel wo der Grundpegel höher war, die Steinzeit ist vorbei und es wurde überall zu den Kopfstationen mit Glasfaser ausgebaut und auch sehr viel von den Kopfstationen bis zum Übergabepunkt, darüber ist das Grundsignal überall im Bereich um 50dB!
Was meinst Du was bei einem Pegel von 85% bei den digitalen Sendern bei Dir ankommen würde, extreme Ruckler, Artefakte und Bildaussetzer weil das Signal gnadenlos übersteuern würde, für digitale Sender ist ein Pegel zwischen 65 und 70 ideal.
Es gab im Kabel nie UKW Sender, UKW ist ein terrestrische Sendeweg für Radioprogramme, im Kabel waren es analoge Radiosender die in jedem Kabelnetz auch abgeschaltet wurden und durch digitale Sender ersetzt wurden.
Du solltest vorsichtig damit sein anderen zu unterstellen das sie Unsinn schreiben wenn Du selber nicht die blasseste Ahnung in dem Bereich hast!
Wer dB mit Prozent verwechselt sollte nicht so tun, als ob er Ahnung hätte. Lass mal gut sein. Allein der 4. Absatz... Liest du was du schreibst, bevor du es absendest? Und NEIN. Antworte besser nicht mehr. Sorry. Ich verstehe einfach nicht, warum gerdae die Leute mit der geringsten Ahnung bei GF dann auch noch Community Experte sein können. Unglaublich....
ENDE
Oh nee, in% wird der Pegel nur bei älteren Geräten angezeigt, bei neuen auch schon in dB und die Signalqualität in BER der Pegel wird grundsätzlich in dB angegeben und gemessen, mit dem Kommentar hast Du Dich komplett der Lächerlich preisgegeben und erst recht Deine völlige Ahnungslosigkeit unter Beweis gestellt!
https://www.vodafonekabelforum.de/viewtopic.php?t=26822
Darum wird der Wert bei Antennenverstärker auch in dB angegeben und nicht in%
Und weil ich mich da richtig auskenne bin ich Community Experte in dem Bereich und Du nicht!
Mal noch als Ergänzung, Du hast selber den Wert In dB angegeben
"Der Techniker von Unitymedia fand bei uns den Meßwert von 54dB"
Wolltest Du Dich mit dem letzten Kommentar selber als völlig ahnungslos bloßstellen oder was wolltest Du damit bezwecken?
Eines ist sicher, das ging voll nach hinten los!
Vielleicht liegts am TV-Hersteller
Keine Ahnung. Blaupunkt, Toshiba, Panasonic und Philips bringen alle Kanäle
Daher würd ich mal ne komplette Neusuche anstoßen, sofern das mit dem TV geht
Lass mal den Sendersuchlauf neu suchen.
Diesmal mit der Einstellung freie und verschlüsselte Sender.
Guten tag sorry für späte Antwort hab Sendersuchlauf 3 mal gemacht mit verschiedenen einstellungen aber kommt. Immer das gleiche
Da hilft vielleicht der genaue Gerätetyp weiter, um herauszufinden, ob der überhaupt hier so nutzbar ist.
Der Techniker von Unitymedia fand bei uns den Meßwert von 54dB am Übergabepunkt allen Ernstes als OK. Tags darauf haben wir den Vertrag gekündigt.