Keilriemen - Austausch - "Signale"?
Hallo zusammen,
mein Roller hat nun 3100km auf dem Tacho und ich würde gerne erfahren, ob jetzt schon der Keilriemen gewechselt werden müsste? Welche Signale gibt der Keilriemen von sich, wenn ein Austausch erfolgen sollte? Geräusche? Geschwindigkeitsverlust?
Habt vielen Dank!
3 Antworten
Brauchst nicht wechseln.
Bei meiner Karre Honda Lead 100 SCV JF 11 ,wird seit 2010 nicht mehr gebaut,hält der Keilriemen 50000 km und mehr.
5 kw Leistung,100 cm³ und top speed satte 81 km/h
Der Keilriemen verschleißt an den Flanken und wird dadurch immer schmaler
Irgendwann rutscht er dann und das merkst du,wenn der Motor hochdreht ,aber die Karre nicht schneller wird.
Eventuell kann der Riemen auch reißen und dann steht die Karre still.
TIPP: Kontrolliere mal nach 15000 km ,wie der Riemen aussieht.Die Flanken dürfen nicht beschädigt sein (Grübchen) und es dürfen keine großen Risse vorhanden sein.Kleine Schäden sind unkritisch und man sollte dann den Riemen austauschen,wenn man lange Strecken fährt.
Zur Sicheheit besorge dir einen neuen Riemen und führe diesen mit auf langen Fahrten und auch das Werkzeug,um den Riemen zu tauschen.
Ein Riementausch dauert so ca. 30 Minuten und mit den entsprechenden Werkzeug,kann man das am Straßenrand machen.
HINWEIS: Du musst spätestens alle 10000 km die Lager an der Kupplungsglocke schmieren und auch die Fliehkraaftgewichte.Wenn die Lager nicht geschmiert werden,dann sind diese schnell verschlissen.
Die Lager von meiner Karre haben schon 100000 km weg.Tachowelle,Tachoantrieb und die Lager werden von mir mindestens alle 10000 km geschmiert.Das Fett (Fettpatrone) hole ich mir bei einen Landmaschinenhandel.
Den kann man nur nach Verschleiß messen dafür gibt es vorgaben vom Hersteller .
In der Breite ist der Verschleiß zu messen .
So z.B. wie hier für die YAMAHA XC180 Cygnus Typ 32H .
Ein (neuer!) Riemen für den XC 180 hat folgende Maße ...
Umfanglänge = 960 mm
Breite außen = 21,6 mm (lt. Werkstatthandbuch 22 mm, Verschleißgrenze 20 mm)
Breite innen = 17,5 mm
Höhe gesamt = 10,2 mm
Der Riemen kostet derzeit beim freundlichen YAMAHA-Händler um die Ecke satte EUR 120,- brutto!
Wegen den außergewöhnlichen Abmessungen aller Cygnus-Variobauteile sind mir keine passende Riemen von Zubehör-Anbietern bekannt.
Kannst ja den Vario deckel auf machen und dir den riemel mal anschauen, hat er viele kleine risse und ist nicht stramm muss er gewechselt werden
Brauchst du doch eh um zu wechseln..was nützt es dir, wenn du anhand von "Geräuschen" etwas feststellen würdest, aber nichts unternehmen kannst?..
da hast du natürlich recht. ja, man bräuchte das entsprechende zubehör. naja, ich meine, man könnte es in einer werkstatt auch wechseln lassen für paar € :-) im internet lese ich halt viel, dass die dinger reißen und die leute mit ihren roller liegenbleiben. das ist meine sorge/angst.
Chinakracher mussen alle 5.000km gewechselt werden. Markenroller alle 20.000km
Ich habe den halt vor 5 Monaten bei ATU geholt (Explorer Speed 50) für 1199,99€. Ja, ist ein Chinaböller und hat bereits 3100km auf dem Tacho. Manche schwören auf Chinakracher und andere verteufeln es. Schwierig, schwierig..
das problem, dass ich das passende werkzeug nicht habe und mich nicht auskenne. wenn ich werkzeuge hätte, könnte ich es mir mal anschauen. müsste mal zum baumarkt fahren oder so und mir das passende zubehör holen.