Kann Teracotta biologisch abgebaut werden?

5 Antworten

"Verfaulen" kann nur organische Substanz. Da Terracotta jedoch aus anorganischer Substanz aufgebaut ist, kann sie nicht verfaulen.

Verfaulen ist der enzymatische und biologische Abbau organischen Materials.

Terracotta kann natürlich auch seine ursprüngliche Form verlieren, das wäre eher ein Zerfall. Allerdings ist gebrannter Ton ziemlich resistent allen chemischen Einflüssen gegenüber. Bleiben nur noch mechanische Einflüsse. Wenn eine Terracottascherbe unberührt im Boden liegt, kann sie dort tausende von Jahren liegen, ohne zu zerfallen.

Das ist aber kein Problem für die Umwelt, da sich Terracotta wie ein Stein verhält. Und der ist ja nun auch kein Problem für sie Umwelt, oder?

Nein, beim Brennen verändert sich die Tonerde, verrotten ist nicht mehr möglich. Erodieren, also zu Sand und Staub vermahlen geht schon, aber das funktioniert im Kompost nicht.

Beim Brennen von Keramik setzen bei steigenden Temperaturen verschiedene Prozesse ein. Zuerst verdunstet das noch im Scherben zurückgebliebene Wasser. Ab einer Temperatur von 500°C ist der Ton vollständig entwässert und sein chemischer Zustand ist irreversibel. Die organischen Bestandteile verbrennen – Oxidation findet statt. Nach der Verfestigung beginnt die Phase der Verglasung. Die in der Tonerde enthaltenen Mineralien reagieren reagieren miteinander und gehen neue chemische Verbindungen ein. Der Vorgang ist irreversibel. Die Terrakotta hat chemisch völlig andere Eigenschaften als ungebrannte Tonerde und da die Terrakotta vollständig mineralisiert ist und nach dieser Temperaturbehandlung keine organischen Restsubstanzen mehr vorhanden sind, gibt es nichts was verrotten könnte.

Die Kleinstlebewesen im Kompost, die für die Zersetzung organischer Reste verantwortlich ist, sind an Terrakottascherben nicht interessiert, es gibt schlicht und einfach nichts, was sie an Tonscherben auffressen könnten.

Nein, Keramik zerfällt nicht, sonst fände man ja keine prähistorischen Tonscherben und Gefäße. Erde (also Mineralien) kompostieren ja eh nicht, sondern nur pflanzliche und tierische Teile.

Terrakotta muss nicht biologisch abgebaut werden, weil es kein Fremdkörper für die Biosphäre ist. Ob Ton nun gebrannt ist oder nicht, ist Pflanzen herzlich egal.

vermutlich nicht, da es ja gebrannt ist, können Steine verfaulen?