Kann mir jemand in Bio bei dieser Frage helfen?

2 Antworten

Zuerst möchte ich Ihnen mein Bedauern dafür aussprechen, dass Sie einen Lehrer oder ein Lehrmaterial haben, was grundsätzlich von falschen Voraussetzungen ausgeht.

Leider ein immer häufiger auftretendes Faktum im Fach Biologie an deutschen Schulen.

Da fragt man sich besorgt, was soll der Schüler lernen, wenn es schon der Lehrer nicht kann.

Der Erbgang für die weißen Tiger von Siegfried und Roy ist nämlich noch nicht erforscht.

Ihr Lehrer möchte von Ihnen hören, dass das Herauszüchten von weißen Tigern bei den vorhandenen Eltern möglich ist.

Unterstellt man, was ihr Lehrer vergaß zu tun, dass es sich um einen klassischen dominat-rezessiven Erbgang nach Mendel handelt und das Allel für die weiße Fellfarbe rezessiv gegenüber der natürlichen Fellfarbe sein soll, dann dürfen Sie im statistischen Mittel 25% weiße Tiger erwarten.

Diese weißen Tiger sind im übrigen keine Albinos!!

Da liegt ihr Lehrer leider nochmal falsch!

Ebenso beim Erbgang, weil dort neben besagten weißen Tigern auch noch seltene weiß-goldene Tiger fallen und somit ein noch unbekannter, nicht erforschter Erbgang vorliegt.

Die Moral bei der Geschicht' - deutscher Schüler traue deinem Lehrer nicht!

Mit vorweihnachtlichen Grüßen

gregor443

P.S. Lehrer sind aber auch nur Menschen. Seien Sie bitte nachsichtig und verständnisvoll.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

P Aa x Aa

F1 AA....Aa....Aa.... aa---------> 3:1 Das Verhältnis wird aber erst bei hohen Nachkommenzahlen erreicht