Kann mir jemand helfen?
Also ich schreibe morgen eine Mathearbeit und verstehe halt die paar Aufgaben nicht
Also verstehe zum Beispiel Aufgabe 3,4,6 a) und 7 a) nicht.Ich weiß es sind viele Aufgaben
Würde mich freuen wenn mir wenigstens eine Aufgabe erklärt wird,bin nämlich echt verzweifelt 😶
LG Lea
2 Antworten
Skizze für 3:
Boden, Leiter und Wand bilden ein rw. Dreieck.
2 Seiten sind bekannt (Leiterlänge und Abstand am Boden), die dritte Seite ist gesucht, Höhe an der Wand.
Die Leiter ist immer 5,5 m lang, der Abstand am Boden ist einmal 1,5m und einmal 2m. Du musst also zwei Mal den S.d.P. anwenden, um die beiden unterschiedlichen Werte für die Höhe auszurechnen. [Je länger der Abstand am Boden ist, desto geringer ist die Höhe.]
Skizze zu 4 (Dreieck aus Wikipedia kopiert und leicht verändert):
Wenn man sich eine Hilfslinie zieht, erkennt man hoffentlich ein rw. Dreieck. Man erkennt auch, welche Seiten man davon kennt und welche man ausrechnen kann.


Bei diesen Aufgaben geht es darum, den Satz des Pythagoras anzuwenden.
Die einzige Frage, die Du Dir stellen musst ist: Wo ist das rechtwinklige Dreieck?
Bei der 3 zum Beispiel bilden die Hauswand und der Boden die Katheten, die Leiter ist die Hypothenuse. Der rechte Winkel ist zwischen der Hauswand und dem Boden. Mach Dir am besten eine Skizze.
Hier haben wir die Länge der Leiter, also c, und zwei Werte für den Abstand zur Hauswand (sagen wir, das ist b), gegeben.
Wie hoch reicht die Leiter jetzt an der Wand, also, was ist a?
Dafür müssen wir nur einsetzen:
beziehungsweise
und dann nach a umstellen.
Bekommst Du das hin?