Kann mir jemand bei dieser Mathe Aufgabe helfen?
Hallo!
mich brauche dringend Hilfe bei folgender Mathe Aufgabe.
Ich komme mit unterschiedlichen Herangehensweisen immer auf verschiedene Lösungen welche ich nicht interpretieren kann.
Kann mir evlt jemand beim vollständigen lösen dieser Aufgabe behilflich sein?
danke im Voraus!
3 Antworten
Diagonale BG = B-G = (0,-3,-3)
Diagonale FC = F-C = (0,-4,4)
Das Skalarprodukt der beiden Diagonalen ist Null, deshalb stehen sie aufeinander senkrecht.
Abstand BF = Abstand BC = 4
Abstand FG = Abstand CG = sqrt(10)
Daraus folgt ein Drachenviereck.
Länge BG = sqrt(18)
Länge FC = sqrt(32)
Verhältnis = sqrt(18)/sqrt(32) = 3/4
was ist denn das Verhältnis zweier Längen ?
oh, ich seh grad , da steht ja sogar eines in der Antwort !
Das ist ein Drachendreieick, weil
- beide Diagonalen senkrecht aufeinander stehen
- Länge BF = Länge BC
- Länge FG = Länge CG
Somit ist eine Diagonale eine Symmetrieachse. Das Verhältnis der Diagonalen steht am Ende der Antwort.
Also ein Drache ist ja prinzipiell ein Viereck bei dem die Diagonalen, die linien zwischen den gegenüberliegenden Ecken im rechten Winkel stehen sowie sowie 2 aneinander hängende Seiten Gleichlang sind.
Ich würde nun schauen ob die Beträge von FG und GC gleich lang sind, sowie FB und BC.
Dann würde ich die Vektoren FC und BG bilden. Diese müssen im Skalarprodukt 0 ergeben, ist das der Fall handelt es sich bei BCGF um einen Drachen
Zum Schluss willst du noch das Verhältnis der Diagonalen wissen, dafür teilst du den Betrag von BG durch den Betrag von FC. Das Ergebnis rechnest du dann mal 100 und kannst sagrn BG ist XY% von FC lang
Falls du noch nachfragen zz einzelnen Schritten hast Frag ruhig
FB wurzel( 0² + 0² + 16 )
BC wurzel( 0² + (-4)² + 0² )
gleich lang
okay danke! Aber was genau sagen jetzt die Ergebnisse aus? Was sind die Verhältnisse der Längen dieser Geraden und handelt es sich nun um ein Drachenviereck?