Kann mir jemand bei dieser aufgabe helfen(mathe)?
Wie zur hölle soll das gehen? Was ist denn bitte überhaupt gefragt und wie soll man das im Einheitskreis einzeichnen. Wenn r=1dm ist dann passt der gar nicht bei mir ins heft! (DIE NUMMER 2)
3 Antworten
Nun, du zeichnest einen großen Kreis, am Besten mit Radius 10 cm. Wenn dein Heft nicht soviel Platz läßt, nimm das Mittelblatt eines Heftes, dann kommst du auf DinA3, das sollte reichen. Darein kommt ein Koordinatenkreuz. Jetzt trägst du die entsprechenden Winkel ab und mißt die Gegenkathede des rechtwinkligen Dreiecks:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sinus_und_Kosinus#Definition_am_Einheitskreis
Weiterhin kannst du versuchen, Symmetrien und (das mußt du bei Winkeln > 360° sowieso) Perioden auszunutzen. Dann reicht sogar nur ein Viertelkreis.
Du kannst auch einen Einheitskreis mit r = 5 cm oder r = 8 cm zeichnen.
Es ist nirgendwo festgelegt, dass man als Einheit nur 1 cm oder 1 dm benutzen darf.
Und was gefragt ist? Naja, die Werte der jeweils angeführten Winkelfunktionen. Die kannst du nach dem Einzeichnen des jeweiligen Winkels abmessen.
OK, das habe ich überlesen. Danke für die Korrektur. Dann wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als tatsächlich einen Kreis mit r = 1 dm zu zeichnen.
Dein Heft ist DIN A4 groß, d.H. die Blätter sind 21cm breit. Warum sollte hier ein Kreis mit 20cm Durchmesser nicht reinpassen?..
Nein, sicher nicht.
Doch, der Maßstab ist in der Aufgabe festgelegt.