Kann mir irgendjemand ein Sprachmodul empfehlen, was meinen Vorgaben entspricht?

1 Antwort

Selbstmachen mit einem Arduino?

Der wird sicherlich starten wenn der Strom bekommt. Und man kann sicherlich dem sagen: "wenn du startest führe folgende audio aus".

Eventuell brauchst noch n bissel mehr.

Aber grundsätzlich sind diese "mini pcs" für solche sachen super geeignet.

Edit: Den Raspberry Pi gibts ja auch noch der in diese Richtung schlägt. Eventuell ist der ggf. besser ggeignet. Der hat anscheinend auch nen Klinkenanschluss. dh. man kann dann ggf. mit nem Handelsüblichen verstärker oder aktivboxen weitermachen.

Woher ich das weiß:Hobby – Modellflieger im Verein.

dvdfan 
Fragesteller
 13.09.2023, 13:48

Irgendwie verrückt.

In letzter Zeit wird dauernd mit Arduino geantwortet.

Ich habe keine Ahnung von Programmieren und wenn ich schaue, was der Arduino kostet, plus Verstärkermodul, dann finde ich das schon etwas übertrieben und auch bereits etwas groß in der Grundfläche.

Ja, der Arduino ist toll und kann tausende verschiedene Sachen, aber für viele kleine Anwendungen ist es eigentlich übertrieben.

Mittlerweile nutzen die Leute sogar die Arduinos, um zwei LEDs wechselseitig blinken zu lassen. (Das ist wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.)

Trotzdem, Danke.

Das Andere wollte ich nur anmerken.

0
FouLou  13.09.2023, 14:42
@dvdfan

Ok. Alternativ könntest du ein ding mit tastendruck nehmen. Den taster ausbauen und mit nem Zeitrelais oder so ersetzten. Relais kriegt strom. Zieht an für ne kleine weile und lässt dann los. Stromgesteuerter taster. So ein bauteil gibts bestimmt irgendwo.

Vieleicht gehts noch einfacher. Wenn das Teil was du schon gefunden hast mit dauerhaften tastendruck nur einmal den sound abspielt. Und ansonsten kein problem damit hat das der taster gedrückt ist reichts aus diesen einfach nur zu überbrücken.

1
dvdfan 
Fragesteller
 14.09.2023, 08:55
@FouLou

An die Idee mit dem Zeirelais, was beim Starten unterbricht, bis das Sprachmodul hochgefahren ist und dann Play verbindet, habe ich gestern auch kurz gedacht.

Da stieß mir nur sauer auf, dass es verbunden bleibt.

Muss ich mal probieren, wie diese Module darauf reagieren.

0