Muhende Müllermilch Flasche finden?
Hi Leute ;)
Wie ihr bestimmt in der Werbung gesehen habt kann man 50.000 Euro gewinnen wenn man eine muhende Müllermilch Flasche findet und ich wollte fragen wie das gehen soll, dass eine Flasche muuht :D
Danke im Vorraus ;)
16 Antworten
Das ist lt. Müller eine sehr aufwändige Technik die sie nicht verraten wollen. Ich denke mal das ist ein kleines, abgedichtetes Modul mit mini-lautsprecher wie man sie von "Happy-Birthday" spielenden Grußkarten kennt. Auf jeden Fall soll ein lautes deutliches "Muuh" rauskommen und das geht meiner Meinung nach nicht anders zu machen.
Die Antworten sind zwar uralt, aber ich will trotzdem meinen Senf dazugeben.
Die kann man nicht abwiegen, weil die Abfüllungen der Müllermilch ja leicht unterschiedlich sind.
Ich habe hier 5 verschiedene Müllermilch, drei wiegen 445, eine 444 und eine 449 Gramm. Du glaubst doch nicht, dass sie es dir so einfach machen würden 😉
Wenn du aber eine Taschenlampe hast, die stark genug ist, weißt wo sich der Lautsprecher befindet und ganz Deutschland absuchen willst, dann kannst du sicherlich Licht durch die Flasche scheinen, um den Lautsprecher zu sehen. Musst nur die Flasche schwenken, weil du ja nicht durch die Flüssigkeit scheinen kannst.
Die Technik wurde geleakt. Schau mal auf Twitter: https://twitter.com/MrMoregame/status/1550417260971425794?t=sbzVW8gLRMVNIMJtd5TmeA&s=19
Eine offizielle Beschreibung gibt es seitens Müllermilch nicht: „WIE das „Muuh“ in die Flasche kommt, bleibt unser gut gehütetes Geheimnis“, sagt Ute Schubert, Marketingleitung bei der Molkerei Müller.
Es ist gut denkbar, dass es bei den kleinen Plastikflaschen genauso funktioniert, wie bei den Happy Birthday spielenden Klappkarten. Ich würde darauf tippen, dass sich unter dem Verschluss ein kleiner Hohlraum befindet, in dem ein Soundmodul verbaut ist. Dieses besteht aus einem Mini-Speicher, einem Lautsprecher und einer Batterie. Ich nehme an, zwischen Flaschenhals und Deckel sitzt ein winziger Schalter.
Ich füge dir ein Video hinzu, in dem jemand ausführlich die Funktionsweise solch eines Soundmoduls für Grußkarten erklärt. Das für die Müllermilchflaschen wird deutlich kleiner sein und kein Mikrofon haben, aber ähnlich funktionieren.
Ideen um die muhende Flasche zu finden: Das Gewicht der muhenden Müller-Milch-Flasche dürfte um ein winziges höher sein, als das der anderen Flaschen.
Was aber eher zum Ziel führen dürfte sind ein empfindlicher Metalldetektor oder ein Magnet. Dann stellt sich noch die Frage, ob der Plastikverschluss nicht ausreicht, um winzige Metallmengen so gut zu isolieren, dass man sie nicht mehr aufspüren kann.
Nein, Plastik schirmt nicht gegen Magnetfelder ab.
Nur Metall kann Magnetfelder abschirmen, ist jedoch gleichzeitig auch wieder aufspürbar.
Ich denke ein kleiner Metalldetektor ist der beste Weg die Flasche zu finden.
Wäre jedoch interessant zu wissen, ob das muuh-dul wirklich existiert, oder ob da einfach muuh drin steht.
Denn die winzigen Metallmengen dürften sich mit einem kleinen Metalldetektor detektieren lassen...
Ich denke es lohnt sich dafür was zu bauen.
Nur müsste man dann jeden Tag früh morgens von Supermarkt zu Supermarkt fahren und den gesamten Müllermilch Bestand abscannen, um die Chancen zu maximieren :D
Also, erstmal müsste man wissen, wie das Muh! In die Flasche kommt. es gibt meiner Meinung nach nur 2 Möglichkeiten... 1. eine Tonspur wie bei einer Schallplatte im Deckel die beim Aufdrehen Abgespielt wird mit Abnehmer am Flaschenrand und der Flasche selbst als Abnehmer. (Diese Flasche zu finden wäre pures Glück!) Und 2. einem Kleinem Chip wie bei grusskarten (Hier kann man einen Metall-detektor nutzen der ausschlägt bei Flaschen mit solchen Chips) Aber auch da gibt's nein haken bei 80millionen Läden in ganz Deutschland müsste man alle besuchen und auch alle Flaschen testen, dafür braucht man jahre und das spiel geht nur wenige Monate. ganz zu schweigen das Züge, Busse, Taxis oder Benzin nicht gratis sind was einen sieg auf diese art sinnlos machen würde. und zum Schluss noch die Annahme es gibt keine Muh! Flaschen, klar wäre auch das möglich aber wozu? Die Flaschen sind in der zeit eh angebote also würde Müller ja eh kein plus machen mit derem verkauf. Oder anders gäbe es keine Muh! Flaschen wäre auch der Preis normal und Müller würde eher Umsatz machen.
Du willst mir doch nicht sagen dass die Flaschen in der Produktion und im Vertrieb 89 Cent kosten?!
Der Metall-Detektor ist wirkungslos bei Flaschen, die unter dem Plastikdeckel eine Alufolie haben. Ich meine, das ist auch bei den Müllermilchflaschen so. Aber ich bin mir nicht sicher.
Ich hatte bei der 2018Aktion wahrscheinlich einen Gewinn ,allerdings war das kein richtiges Muuuh beim öffnen sondern eher ein ganz kurzes " mmreeeckk" ,also wenn das ein Muuh sein sollte? . Im Deckel war die Zahl 405 in rot gedruckt . Zahlen hatte ich im Nachhinein in keiner anderen MüllermilchFlasche gefunden . Als im November die Aktion beendet war ,hatte es nur 4 Gewinner gegeben ,deshalb denke ich ,das meine Flasche dabei war.
Junge bist du dumm warum meldest du dich nicht, auch im Nachhinein, bei Müller Milch.
Wenn unter dem Deckel kein Modul war (nicht zu übersehen) dann war da auch nichts drin 😅
Mit der Flasche In der Werbung Sind es nur noch 4 also sehr unwahrscheinlich das was gefunden wird. Vieleicht findet es jemand der Containert.
😂😂😂😂😂😂😂
Kann man die dann nicht abwiegen