Kann mir einer die Formel für die Aufgabe geben?

3 Antworten

Satz des Pythagoras:



a, b und c sind dabei die 3 Seiten eines Dreiecks, wobei c die Hypotenuse ist (längste Seite).

Und für die Berechnung der anderen Dreiecksseiten, musst du bspw. noch folgendermaßen rechnen:

Aus den Informationen solltest du deine fehlendes Länge l berechnen können.

102 - 22,5 = 79,5 und 91,5 - 22,5 = 79.

Danach muss man Phytagoras Satz nutzen.

79,5 - 79 ist dann 0,5, bei dem man die Lösung durch einem Würzel findet, also ca. 0,707.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik ist seit langem mein Lieblingsfach.🧮

Du musst Dir das Konstrukt so vorstellen, dass es oben rechts komplett ist und somit insgesamt ein Rechteck gegeben ist. Somit hast Du rechts oben ein Dreieck mit i als Hypothenuse und den Katheten, die Du aus der Difefrenz der Seitenlängen berechnen kannst. Die eine Kathete ist 102 - 22,5 und die andere 91,5 - 22,5. Wenn Du das ausgerechnet hast, dann einfach den Satz des Pythagoras anwenden und nach i auflösen.