Kann mir das jemand erklären?

1 Antwort

Das obere ist eine Parallelschaltung von drei Lampen. Im Pfad jeder Lampe ist ein Amperemeter in Reihe geschaltet. Damit kann man den Strom durch die Lampe messen. Parallel zu jeder Lampe ist ein Voltmeter geschaltet, damit kann man die Spannung über den Lampen messen. In einer Parallelschaltung ist die Spannung an allen Zweigen gleich. Deswegen hast du oben überall 2,2 V. In einer Reihenschaltung würde sich die Spannung aufteilen.

Das Amperemeter oben links würde den Gesamtstrom der Schaltung messen. In einer Parallelschaltung teilt sich der Strom auf die einzelnen Zweige auf, fließt durch die Lampen und kommt als Summe wieder zurück.

Die untere Schaltung ist eine Mischung aus Parallel- und Reihenschaltung. Der Gesamtstrom ist mit 1,1 A angegeben. Ein Teil davon (600 mA) fließt über den Zweig, wo auch die Reihenschaltung ist. In einer Reihenschaltung fließt überall der gleiche Strom. Wenn 1,1 A der Gesamtstrom ist und 0,6 A davon über den rechten Zweig fließen, wie viel bleibt noch übrig, der über den mittleren Zweig fließen kann?

Wenn 5V die Spannung über den Zweigen ist und in einer Reihenschaltung die Spannung sich aufteilt, wie hoch kann die Spannung über der einen Lampe sein, wenn die darunter 2V beträgt?