Kann mir da wer weiterhelfen bitte?

1 Antwort

Rein elektrotechnisch betrachtet ist das abhängig von dem Auslöseverhalten der Fehlerstromschutzeinrichtung.



Beispiel: Wenn du im 230V-Netz einen B16 Leitungsschutzschalter hast, der bei 5-fachem Nennstrom (5*16A = 80A) in die Schnellauslösung geht, darf die Schleifenimpedanz maximal 230V/80A = 2,875 Ohm sein.

Ein FI mit 30mA Auslösung hingegen würde auch bei max. 7,6 kOhm schnell auslösen.