Kann mir bitte jemand da helfen bei der Nummer 1 und 2 ich verstehe das nicht?
1 Antwort
In beiden Fällen mußt Du dir überlegen wie sich die Moleküle in einem Konzentrationsgradienten verhalten.
Tafelspitz: Hohe Konzentration im Fleisch, niedrige Konzentration außen (im Kochwasser), lange Kochzeit. Die Moleküle (=Geschmack) werden mit der Zeit aus dem Fleisch ins Wasser wandern (diffundieren), um das Konzentrationsgefälle auszugleichen (=osmotisches Gleichgewicht).
Das Beispiel mit den Erbsen funktioniert analog dazu.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung