Kann man Lipo-Akkus in Reihe schalten oder gehen sie dabei kaputt?
Wenn ich zwei 7.2 v und 3.2a habe geht das? Kann ich dazu noch einen 11.2 v 1.1a dazuschalten?
2 Antworten
Bei 7,2V (eigentlich 7,4V Nennspannung) hast schon 2 in Serie, bei 11,1 sind es drei.
In Serie sind das dann 18,5V Nennspannung oder von voll bis leer 21V-14V (4,2V-2,8V pro Zelle)
Zum Laden musst aber unbedingt einen Balancer verwenden damit von den schwächeren zu den stärkeren Zellen umgeladen werden kann. Ohne Balancer würde eine schwache Zelle schon die 4,3V überschreiten während die starke erst zB 3,9V hat.
Es ist richtig dass die Zellen in Serie alle gleiche Kapazität haben sollten da bei unvorsichtigem Betrieb die schwachen bereits eine Tiefentladung haben während die guten sich erst so richtig wohl fühlen. Da aber Akkus gleicher Kapazität laut Hersteller in Wirklichkeit nie ganz gleich sind und sich im Alter voneinander immer weiter entfernen wäre es gut Geräte abzuschalten wenn nur EINE Zelle unter 2,8V geht
ja, wenn du willst das dir die zellen um die ohren fliegen ..
1. Lipo Zellen haben IMMER 3,7 V bzw. 4,2V Ladeschluss
2. für 7,4V hast du schon zwei zellen in reihe,für 11,1 sind es 3 Zellen ..
3. Niemals Lipos mit unterschiedlichen kapazitäten in reihe schalten .. NIEMALS !
das führt nur dazu das die kleineren zellen tiefentladen werden und sich im besten fall aufblähen oder gleich ausgasen, abbrennen usw.
4. Lipos brauchen IMMER einen Balancer beim Laden ! die spannungen der einzelnen zellen müssen immer angeglichen werden sonst tritt effekt aus Punkt 3. auf ..
Punkt 3 ist schlicht falsch. Beweis: in Laptops werden z.B. 12 Volt problemlos durch Reihenschaltung erzeugt