Kann man in seiner Bachelorarbeit selbst entscheiden worüber sie geht?
Und kann sie also nur um ein Fach des Studiums handeln?
4 Antworten
Dass das Thema einigermaßen zum Studiengang passen sollte, dürfte klar sein. Du willst mit der Abschlussarbeit ja den Beweis erbringen, dass du wissenschaftliche Arbeiten in diesem Fachgebiet erarbeiten kannst.
Der beschränkende Faktor ist in der Regel, einen Betreuer und Gutachter für die Arbeit zu finden. Die Professoren an der Uni sind normalerweise auf irgendwas spezialisiert und haben ihre eigenen, größeren Forschungsprojekte am Laufen. Die werden nicht geneigt sein, eine Arbeit persönlich zu betreuen, d.h. auch wirklich Zeit und Mühen zu investieren, für eine Abschlussarbeit die ihnen für ihr Forschungsprojekt keinen Mehrwert bringt. Und wenn Equipment für Versuche o.ä. benötigt wird, dann bist du auch auf das angewiesen was jeweils vorhanden ist. Als reiner Gutachter für eine Arbeit, die von irgendwem anderen (z.B. einem Unternehmen) betreut wird, geht da mehr - aber auch da wird kein Prof. ein Thema begutachten wollen, von dem er aus seiner Sicht nur begrenzt Ahnung hat.
Manchmal machen die Fachbereiche Vorschläge, aber eigentlich kann man immer auch eigene Ideen einbringen. Inwiefern diese angenommen werden kommt aber ganz auf den Betreuer der Arbeit an. Das macht auch absolut Sinn, da er oder sie ja in der Regel Erfahrung mit Abschlussarbeiten hat und weiß, was im Rahmen des möglichen liegt.
Ja, du kannst das Thema deiner Bachelorarbeit selbst wählen, aber es muss in der Regel zum Studienfach passen und wird von einem Betreuer genehmigt. In manchen Fällen werden auch mögliche Themen vorgeschlagen oder auch ein interdisziplinäres Thema ist möglich, solange ein Bezug zum Fachbereich besteht. Manche Unis oder duale Studiengänge haben extra Einschränkungen, wie dass die Bachelorarbeit in Kooperation/ Relation zu einem Praxispartner/ Unternehmen stehen muss.
Ich habe hier noch einen Artikel, wie man ein Thema finden kann: https://www.bachelorprint.de/bachelorarbeit/vorbereitung/bachelorarbeit-thema-finden/
Das kann ich dir leider nicht genau sagen. Im Bereich der medizinischen Informatik kann das Thema deiner Bachelorarbeit vermutlich beide Disziplinen – Medizin und Informatik – betreffen. Es kommt jedoch darauf an, ob deine Hochschule oder dein Studienprogramm spezifische Anforderungen an den Fokus der Arbeit stellt. In der Regel wird wahrscheinlich von dir erwartet, dass der Kern der Arbeit auf das Hauptfach, in diesem Fall Informatik, ausgerichtet ist. Das bedeutet, dass du dich in der Arbeit zwar mit medizinischen Fragestellungen beschäftigst, der Schwerpunkt jedoch auf informatischen Methoden, Anwendungen oder Technologien liegen sollte, die in der Medizin zur Anwendung kommen. Das ist aber, wie gesagt, nur eine Vermutung. Die genauen Anforderungen kann ich leider nicht kennen, da müsstest du tatsächlich bei deinem Betreuer/ einem Professor oder anderen Ansprechpartnern nachfragen.
Die Studienordnung bzw. das Curriculum grenzt mehr oder weniger streng ein, welche Themenbereiche für eine Abschlussarbeit möglich sind.
Und es muss sich ein Betreuer finden, der sie dann auch betreut und benotet (ggf. auch ein Zweitprüfer). Auch die möglichen Betreuer werden in einer Studien- und Prüfungsordnung o.ä. festgelegt.
Ohne irgendeinen Bezug zum studierten Fach wird es also schwierig, aber Ausflüge in angrenzende Gebiete sind oft möglich.
Ein Teilbereich des Studiums geht natürlich, du kannst etwas vorschlagen, ein Tag Betreuer muss es akzeptieren.
Zum Beispiel in medizinischer Informatik, muss es dann im Informatik handeln oder kann ich über ein Medizin Fach aus dem Studium es schreiben?