Kann man durch Bildung einer geistigen behinderung vorbeugen?
5 Antworten
Mal andersherum gesagt: Man muss in einem extremst bildungsfernen Umfeld aufwachsen, um eine geistige Behinderung da davon zu tragen.
Es ist viel wahrscheinlicher, dass wenn du eine geistige Behinderung bekommst sie entweder seit Geburt besteht durch Genetik, Probleme bei der Geburt u.ä. oder sie durch einen Unfall erwirbst (Hypoxie beim Ertrinken, Schweres Hirntrauma, Hirnblutung etc.)
Ich meinte, wenn man ein vollkommen normalbegabtes Kind ist bei der Geburt. Dass auch bildungsnahe Eltern ein geistig Behindertes Kind haben können ist mir klar. Ich wollte mit meiner Aussage darauf hinaus, dass man unter Umtänden mit einem Umfeld, das viel zu wenig stimulierend ist, einen Abbau der kognitiven Fähigkeiten erreichen kann, der bis zur geistigen Behinderung reichen kann (gemessen am IQ). Das passiert ja oft Menschen in Unterbringung (wobei dort auch Medikamente und andere Erkrankungen mitspielen).
Aber natürlich kannst du die geistige Entwicklung so hemmen, dass jemand mindestens eine Lernbehinderung bekommt, wenn nicht sogar eine Intelligenzminderung.
Aber natürlich kannst du die geistige Entwicklung so hemmen, dass jemand mindestens eine Lernbehinderung bekommt, wenn nicht sogar eine Intelligenzminderung.
nein kann man nicht.
Intelligenzminderungen können nur durch degenerative prozesse im Gehirn, Anfallsleiden, Schlagafälle, demenz, Postnatale Schädigungen - z.B. Menengitis, perinatale Schädigungen z.B. Hypoxie, pränatale Schädigungen - z.B. Alkohol, drogen oder Rötelninfektion oder durch genetische / chromosomale Ursachen entstehen.
du kannst den Bidungsstand eines Menschen niedrig halten, in dem er entweder von außen den Zugang verwehrt bekommt oder ihn sich selbst verwehrt aber das hat nichts mit dem eigentlichem IQ zu tun. der IQ an sich definiert nur die Auffassungsgabe und die Verarbeitungskapazitäten und das so wie er meistens gemessen wird bei nur 3 von 7 Arten der menschlichen Intelligenz.
LRS und dyskalkulie sind im Übrigen auch angeboren oder durch eine der oben benannten Ursachen gegeben.
Bildung hat mit einer geistigen Behinderung nichts zu tun.
Deine Frage hat etwas inhärent Bösartiges: Sie unterstellt, Menschen mit geistiger Behinderung seien an ihrem Zustand selbst schuld.
Nein, selbstverständlich nicht.
jaein...
es gibt Studien die belegen das man mittels Gehirntraining den Verlauf von Alzheimer verlangsamen kann und auch das Risiko von Parkinson mindern kann.
Aber eine Garantie gibt es nicht
nein, die meisten Menschen mit geistigen Behinderungen sind damit geboren. Die gehen in die Schule, aber es fällt ihnen eben schwerer sich Dinge zu merken.
klares nein.
geistige Behinderungen können in jedem sozialem Umfeld auftreten