Kann man die Regelstudienzeit durch einen Wechsel erweitern?
Hey, ich bin 19 und gerade im 4. Semester im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Aufgrund von Corona, Faulheit und anderen Problemen… und ja, es liegt nicht nur an meiner Faulheit, wollte ich nun an einer anderen Universität mein Studienfach komplett von neu anfangen (es sei denn, mir werden die Klausuren angerechnet).
Allerdings beträgt die Regelstudienzeit 6-8 Semestern (Bachelor), wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich diese nach dem Wechsel einhalten werden kann.
Nun zu meiner wesentlichen Frage:
werde ich trotz meines Fortschritts (also wenn ich alle Module bestehen sollte) nach dem 6./8. Semester exmatrikuliert? -Sprich innerhalb der nächsten 4 Semester. Oder zählt der Wechsel sozusagen als ,,Neustart“, wodurch ich dann im 1. Semester wäre und noch weitere 7. Semester hätte?
danke im Voraus
lg
2 Antworten
Das kannst du in der Prüfungsordnung des Studiengangs nachlesen.
Vermutlich wird dein Fachsemester hochgestuft, wenn du Module aus einem früheren Studium anerkennen lässt. Falls du in deinen 4 Semestern z.B. nur Credits im Wert von 2 Semestern gesammelt hast, die an der neuen Universität angerechnet werden können, würdest du also im 3. Semester einsteigen.
Man wird nicht nach der Regelstudienzeit exmatrikuliert. Die meisten Studierenden brauchen deutlich länger. Daher alles kein Problem. Das einzige Problem wäre es, wenn du BAföG bekommst, dann funktioniert dein Plan nicht.