Kann man den Wassertransferdruck auch selber machen oder wird das nichts?

9 Antworten

Natürlich kann man es mal versuchen, aber das Endergebnis wird nicht das Nonplusultra sein!! Angefangen von der Erfahrung die man schon haben sollte! Und zu guter letzt, der Entschlief nämlich der Klarlack, denn dieser wird dann meist aus der Sprühdose verwendet und das ist auch nicht der bringer!! Für einen kleinen Drehknopf oder ähnliches wird es eventuell noch reichen aber dann hört es auch schon auf!! Falls man sich doch entschließen sollte, es von einem Fachbetrieb fertigen zu lassen, wird Ihnen hier geholfen: http://www.edeldekore.de Hier hat man eine große Auswahl von Dekore, die auch noch individuell im Farbton gestaltet werden können!

Ja, das kann man sehr gut selber machen. Du brauchst eine gute Anleitung, aber da gibt es ein geniales Video dafür, das du auf Youtube findest. Wenn du das selbst machen möchtest, dann solltest du in jedem Fall darauf achten, dass du sauber eintauchst. Das ist besonders wichtig. Allerdings kannst du dir die Teile auch machen lassen. Das ist gar nicht mal so teuer. Schau mal bei www.wt-direct.de nach, die haben im Shop alles, was man braucht. Außerdem ist das der Hersteller von Wassertransferdruck-Folien und nicht nur importeur oder so. Die kennen sich seit vielen Jahrzehnten damit aus.

Der Wassertranferdruck ist wirklich sehr einfach zu Hause selberzumachen. Seit November 2003 gibt es das Set zum selbermachen. Es wurde erstmalig auf der Fighterrama 2003 in Rheinberg von mir vorgestellt. Regelmässig führe ich die Anwendung auf den verschiedenen Tuningmessen (Motorshow Essen, Tuningworld Bodensee) vor und lasse es die Besucher selber ausprobieren. Immerwieder besuchen mich Leute am Messestand, die es danach zu Hause ausprobiert haben, und alle sind begeistert. Klar es ist etwas Geschick erforderlich, aber mit ein wenig Übung kann man sehr gute Ergebnisse erzielen.

Mittlerweile gibt es viele Anbieter von sogenannten Starterset´s. Ich empfehle da auf Nummer sicher zu gehen und nicht gleich das billigste Set zu kaufen. Es gibt unterschiedliche Folienhersteller und genauso unterschiedlich sind auch die Ergebnisse. Von genial einfach bist hin zum "alles in die Ecke schmeissen".

Ich kann Euch bedenkenlos das Material von www.starpaint.eu empfehlen. Hier bekommt Ihr nicht nur das Set zum Selbermachen, sondern bei Problemen auf jederzeit telefonische Hilfe, was die wenigsten anbieten. Ausserdem bekommt Ihr bei STARPAINT auch jede Menge Spezial- und Effektlacke.

Hallo Natürlich kann mann es selber machen, wenn alle voraussetzungen erfüllt sind. Nicht das Beschichten selber ist das schwierige, das sollte nach ein paar versuchen an kleinteilen schon gelingen. Die ganzen vor kenntnisse sollte man haben, was habe ich für ein Matterial ABS,PP,PC,PVC,GFK,ALU,und so weiter, wie muß ich es vorbehandeln, das der Druck auch hält und nicht nach dem Tachvorgang oder dem Waschen einfach mit runterläuft. Aber um das alles aufzuzählen,worauf man zu achten hat, welchen Primer man bei welchen Matterial nehmen sollte. Dauert einfach zu lange
Aber auch wir helfen gerne http://www.derutechnik.de

Hallo,

Also ich hab vor 2 Jahren auch einfach mal versucht das selber zu machen.Da ich aus beruflichen Gründen auch einiges an Fachwissen mitgebracht hatte, dachte ich mir es sollte ganz einfach sein, aber es spielen viele Faktoren eine Rolle und es hat auch paar Monate gedauert bis es richtig gut geklappt hat. Darauf hin hab ich ein Motorrad von einem Freund gemacht und meinen 350 z angepackt. Was auch sehr wichtig ist , ist was einige schon gesagt haben, der Klarlack !!! Aber nach einigen "großen" Investitionen stand die Lackierkabine samt Ausrüstung aufm Dachboden xD

Hab die Bilder von meinem 350 z auch hochgeladen. Hab noch andere Bilder von meinen Projekten, falls es jemanden interresiert kann er sich gerne bei mir melden :)

http://liquid-design.de.tl/ Mfg Vekazha

Was möchtest Du wissen?