Kann man bei dieser Aufgabe einen Graph (Parabel) zeichnen?
f(x) = 0,5x^2 + 1
Ich bin der Meinung nein, weil:
0,5x^2 + 1 = 0 | - 1
0,5x^2 = -1 | : 0,5
x^2 = -2
Und aus - 2 kann man keine Wurzel ziehen? Wie erkenne ich jetzt die Scheitelpunkte? Geht das überhaupt? Wenn ja, bitte ich um Erklärung.. danke.
4 Antworten
Es gibt zwar keine Nullstelle(n), aber trotzdem kann man die Funktion zeichnen.

So sieht die aus:
das ist eine normale Parabel mit y = 0,5x^2, die um 1nach oben verschoben ist.
y = 0,5x^2 hätte den Scheitelpunkt S (0/0) und hier ist der einfach um 1 nach oben verschoben, ist also S(0/1).
Die Werte für x = 1 (-1) und x = 2 (-2) lassen sich leicht ausrechnen und einzeichnen. Dan kann man die Parabel schon skizzieren. Mit einer Schablone für 0,5 x^2 gehts noch einfacher.

Leider nein. Bei einer Normalparabel darf vor dem x^2 nichts stehen. Tut es aber, nämlich 0,5. Das ist dann eine gestauchte Parabel.
Ist ja klar, dass du keine Nullstellen findest, weil sie nach oben verschoben ist und nach oben geöffnet ist. Den Scheitelpunkt S(0 ; 1) kannst du ablesen, weil kein x, sondern nur ein x² in der Funktion ist.- Du zeichnest den Scheitelpunkt ein und machst dir noch ein paar Punkte, um sie zu zeichnen.
zB (±1 ; 1,5) und (±2 ; 3)
Kannst du natürlich
Na ja es ist ja eine ganz normale Potenzfunktion, die kannst du zeichnen. In deinem Fall ist Sie um 0,5 gestreckt/gestaucht und um 1 nach oben verschoben.
Lass dir einfach eine Wertetabelle ausgeben, wenn du nicht weißt welche Punkte du einzeichnen sollst.
Muss ich also bei 0,5 auf der Ordinatenachse ansetzen?
Vielen Dank! Kann man das mit einer Normalparabel einzeichnen?