Wie funktionert diese Matheaufgabe?
Guten Tag,
Das hier ist die Aufgabe und ich habe einfach keine Idee, wie ich anfangen soll. Woher weiss ich denn wie ich den Graphen genau zeichnen soll? Bitte um Hilfe!
Zeichne für 0 < x < 9 den Graphen der Quadratwurzelfunktion und lies ab
a) die Funktionswerte an den stellen 0,5; 1,7; 2,9; 4,2; 6,9.
3 Antworten
Zeichnen :
3 mal 3 ist 9 ...................also endet dein Graph bei (9/3)............für die anderen Punkte machst du dir es bequem .
Suche ein paar Werte zwischen 0 und 3 , nicht nur 1 und 2 und quadriere sie .
Dann kannst du z.B so vorgehen : 1.5*1.5 = 2.25 schon hast du den Punkt (2.25/1.5)
Du solltest deinen Graphen nicht zu klein machen, also mindestens 2 Kästchen für 1
. Macht eine Breite von 18 Kästchen..................... noch genauer gehts ,wenn du ein DINA4 Blatt quer legst mit 4 Kästchen für 1 .
zum Ablesen suchst du auf der x-Achse sie Stelle, z.B. 0,8. Von da gehst du solange senkrecht nach oben, bist du auf den Graphen triffst (roter Pfeil). Dann waagerecht nach links zur Y-Achse (blauer Pfeil). Da liest du den Funktionswert ab.
Je genauer du den Graphen zeichnest und umso "besser" der Maßstab der Achsen ist, desto genauer ist der abgelesen Funktionswert.

Naja, wie heißt denn die Quadratwurzelfunktion? Und was macht man, wenn man solch eine Funktion zeichnen soll?
Richtig: Man nimmt mal Werte, die man gut ausrechnen kann und setzt die ein. Anbieten würden sich hier beispielsweise 0, 1, 4, 9, 16. Da die Funktion nicht linear ist, verbindest Du die Punkte mal in einer schönen Kurve.