Kann man Auf Wiedersehen zu einem Lehrer sagen?
Bei mir sagen die alle nur tschüüüss
4 Antworten
Kann man Auf Wiedersehen zu einem Lehrer sagen?
Ja
Ja, durchaus.
Meist passt man sich an die Gegend an, in der man wohnt, um mit der Begrüßung auch einen gewissen Respekt zu zeigen und sich auch und gerade in der Begrüßung zu integrieren.
Von adé, über pfiat di Gott, servus, tschüss, auf Wiedersehen zu "bis die Tage" ist da alles drin.
Was passt dir an "tschüss" nicht? Kannst gern tschüss, Frau Schmitt, Herr Schmitt... sagen, dann ist es höflicher. Das gilt für den persönlichen Abschied.
Ja, aber in Hamburg ist das nicht üblich. In Hannover dagegen schon. Egal wie, man muss nicht immer gerade da seine Individualität unter Beweis stellen wollen, dass man mit der Brechstange etwas im Verhalten (Begrüßung - Abschied) anders macht.
Aber auf die Fallstricke achten - wenn du in Schleswig-Holstein auf "moin" mit "guten Morgen" reagierst, wird es peinlich - gerade, wenn es nicht mehr "früh" ist...
In Süddeutschland verabschiedet man sich spät auch schon mal mit "gute Nacht" - woanders undenkbar!
In Berlin heißt es kurz nach Mitternacht bereits "guten Morgen", auch, wenn alle gerade von der Spätschicht kommen.
Deine Angabe "sehr standard" (schreibt sich stets mit d hinten) und zugleich "zu persönlich" finde ich widersprüchlich.
Es geht nicht um dein Befinden, sondern das dessen, den du verabschiedest.
Ich hab mal einen Lehrer gehabt, der hat immer mit (Guten) Morgen begrüßt, auch wenn es 12 Uhr war, ist das eigentlich normal
Was will er "uns" damit wohl sagen?
Hier wird es vielleicht deshalb so sein, weil um diese Zeit einige immer noch oder schon wieder im Unterricht gähnen, so, als wäre es wirklich noch richtig früh.
Zu manchen zu spät kommenden Kollegen sagt man auch gern mal "guten Abend".
Also bevor man da eine Aussage reinpackt, ist es allemal besser, sich korrekt zu verhalten. Da bricht doch wirklich niemandem eine Zacke aus der Krone.
Du scheinst sehr viel mit Menschen in Kontakt zu sein
Na klar, kannst du machen wie du willst :-)
Ich find das sehr standart und etwas zu persönlich. Auf Wiedersehen ist glaube ich formeller.