Kann man Anfang-Mitte September genug Vitamin D produzieren?
Hab diesen Monat erfahren, dass die Sonne einen Winkel von mind. 45 °, idealerweise über 50 ° haben sollte, um genug Vitamin D zu produzieren.
Bei unter 45 ° sollen keine nennenswerte Mengen produziert werden, manche meinen aber 42 ° würden schon für nennenswerte Mengen reichen.
Jetzt kann ich nicht rausfinden, was versteht man unter "nicht nennenswert"? Sind es nur 1 % von dem, das man über 45 ° produziert, stimm ich zu, aber wenns 10 % sind, kann man auch einfach statt 15 min 60 min an die Sonne, leicht bekleidet, und kommt schon auf 40 %, was ich schon nennenswert find.
Ab 06.09 hat die Sonne einen Höchststand von unter 45°, bis zum 13.09 mind. 42 °.
2 Antworten
Guck einfach in deine Wetterapp, solange der UV Index über 3 bleibt, kann dein Körper noch Vitamin D3 produzieren.
wenn im herbst die sonnenstunden geringer werden, muss man über die nahrung den nachschub an vitamin d sicherstellen.
und muss sich nicht um winkelgrade der mittagshöhe unserer sonne gedanken machen,
wenn sie z.b. nur noch alle 5 tage wegen regenwolken zu sehen ist.
Ja klar, fürs nächste Jahr weiß ich ja schon zu welcher Uhrzeit ich an Sonne sollte. Aber bevor ich jetzt noch unnötig viel Zeit an der Sonne verbring, informier ich mich lieber, ob es überhaupt Sinn macht, wenn ja, dann würd ich gern die nächsten 2 Wochen noch nutzen. Nimmst du denn ab Herbst Vitamin D-reiche Lebensmittel zu dir und lässt deine Werte messen ?
solange sich vitamin-d mangel erst bei sehr heftigem durch symptome bemerkbar macht, andererseits eine ausgewogene, vielseitige ernährung im winterhalbjahr auch andere wichtige nährstoffe, vitaminie und mineralien bietet, ist mir es grob gesagt:
schei**egal
Lol. Ja, hab ich mir auch gesagt, hatte diesen Winter nur einen leichten Vitamin D Mangel, aber keine Symptome.
Alles klar, danke !