Kann man 30°C-Kleidung derzeit im Freien trocknen - bei 40°C?
6 Antworten
Wäsche die zum Trocknen aufgehängt wird, kühlt ab (Verdunstungskälte des Wassers), erreicht sie anschließend die Umgebungstemperatur, schädigt das die Fasern nicht. Dazu gehören deutlich höhere Temperaturen, andernfalls wäre die Kleidung gar nicht tragbar (Körpertemperatur)
Allerdings riskiert man beim Waschen mit höheren Temperaturen, dass die Farben ausgewaschen werden. Solche Stoffe bleichen häufig auch bei Sonnenbetrahlung aus, weshalb es nicht ratsam ist, sie in der prallen Sonne zu trocknen.
Ist das Ausbleichen der Farbe das einzige Risiko? Oder schrumpft auch die Faser bzw. das Nähmaterial bei ca. 40 Grad bereits?
Logo kannst des machen 👍🏻
Weil die Wäsche beim Trocknen Kälte abgibt und die Bewegung aus der Waschmaschinentrommel fehlt.
Warum passiert ihr dann nicht das, was ihr beim Waschen bei dieser Temperatur passieren würde? Immerhin - die Wäsche ist ja dann auch nass, vielleicht sogar tropfnass. Was ist der Grund dafür?
Hallo,
du meinst bei 40 Grad Außentemperatur, klar, der Vorteil, die Wäsche ist sehr schnell trocken.
Heiße Außentemperaturen machen der Wäsche nichts, im Gegensatz zu den Wassertemperaturen, die man je nach Wäsche regulieren muss.
Liebe Grüße
kann ich dir leider nicht genauer erklären - vielleicht kann dir da ein Mitarbeiter in einer Reinigung weiterhelfen. LG
Feinwäsche kann man z.B. auch bei 40 Grad noch waschen - Luft und Wasser ist für die Fasern etwas ganz anderes - ich verstehe deine Argumentation schon.
In den Wäschetrockner darf man ja auch nicht alles geben - aber da ist die Luft viel heißer.
Also ich trockne, wenn möglich immer alles draußen und es hat der Wäsche nie geschadet, sie riecht viel frischer.
Klar, mach ich auch so. Aber was ist der Grund, dass nichts passiert (außer dass die Farben natürlich abschießen)?
Noch zur Frage (leider ist das Eingabefeld zu klein)... Dass die farbige Wäsche nicht lichtecht ist und abschießt, ist schon klar. Aber was ist mit weißer Wäsche?
Und wieso passiert dieser eigentlich nichts, obwohl die normale Körpertemperatur doch schon höher ist?
Ne, kleidung kann man nur draußen trocknen wenn winter ist.
Beantwortet die Frage aber nicht... Die ist durchaus ernst gemeint, auch wenn sie sich erst einmal spaßig anhört.
Aber warum passiert der Wäsche etwas, wenn man sie mit 40 Grad wäscht - aber es passiert nichts, wenn man die NASSE Wäsche bei derselben Temperatur aufhängt? Die einlaufende Faser bzw. das Garn etc. - alle diese Bedingungen sind doch beim Trocknen auch gegeben?