Was passiert, wenn man 30 oder 40 Grad Wäsche bei 60 Grad wäscht?
Ich bin gerade in einem 4 wöchigen Praktikum, wo ich meine Kleidung bei 60 Grad waschen muss. Allerdings habe ich nur Kleidung, die bei 30 oder 40 Grad waschbar sind. Kann ich sie trotzdem bei 60 Grad waschen, damit alle Bakterien abgetötet werden oder passiert dann etwas mit der Kleidung?
8 Antworten
Wer kontrolliert denn, wie Du wirklich Deine Wäsche wäscht? Auch bei 60° werden noch lange nicht alle Keime abgetötet und da wäre es sinnvoller, wenn man die Kleidung bügelt. Dann gibt es vielleicht Hygienespüler, die auch nicht großartig entfärben. Essig mit zum letzten Spülgang getan wirkt auch Wunder und der Essiggeruch verflüchtigt sich recht schnell und die Farben scheinen intensiver.
Ansonsten läuft heute kaum noch Wäsche bei 60° ein. Wolle und Seide könnten recht problematisch sein, doch dann ziehe einfach keine Kleidung aus dem Material an.
Es geht mir nicht darum, ob es kontrolliert wird sondern darum, dass ich selbst möchte, das die keine abgetötet werden. Ich bin 1 Monat im Pflegeheim und da kommt ja so einiges auf die Kleidung, die ich auch nicht zum letzten Mal tragen möchte. Deswegen möchte ich für mich selbst sicher sein, dass die keime abgetötet werden. Was Hygiene angeht bin ich ein wenig pingelig.. ich hoffe man kann das verstehen :) Danke auf jeden Fall für die Antwort, die war sehr hilfreich
Das Risiko, dass die Klamotten in einer veränderten Farbe aus der Maschine kommen ist relativ hoch.
Du solltest auch in Betracht ziehen, dass sich die Kleidergröße etwas verändern könnte, so dass die Sachen nicht mehr Dir sondern nur noch einem Kind passen.
Es kommt auch auf die Art des Stoffes an. In der Regel kann man weiße Baumwollkleidung bei 60° waschen.
Um welche Art Kleidung handelt es sich?
Folgende Möglichkeiten könnten sich ergeben:
- geht ein (wird kleiner)
- Farbe wird ausgewaschen
- nähte reißen
die Wäsche kann einlaufen oder verfärben, mehr kann kaum passieren