Kann Kameraakku explodieren?

4 Antworten

Nein da passiert nix. Akkus haben eine Schutzschaltung gegen falsche Polung.

Der kann auch nicht explodieren. Außer in Filmen und auf Youtube, wenn man es darauf anlegt. Akkus haben ein Sicherheitsventil, welches bei zu starker Erwärmung den Druck ablässt. Eben genau deswegen, dass er nicht explodieren kann. Das ist seit einigen Jahrzehnten sogar vorgeschrieben, sonst bekommt der kein CE Zeichen.

Trotzdem kann man Akkus kaputt machen oder die können im Extremfall Feuer fangen. Das passiert zum Beispiel bei starker mechanischer Beschädigung. Dann gibt es innere Kurzschlüsse. Der macht "dicke Backen" und bläht sich auf. Dann auf keinen Fall mehr laden oder benutzen. Denn dann fachgerecht entsorgen. Und bis dahin einem feuerfestem Behälter lagern. Sollte er Feuer fangen, nicht versuchen zu löschen. Das klappt ohnehin nicht. Möglichst schnell an einen sichern Ort bringen, wo er gefahrlos ausbrennen kann.

Woher ich das weiß:Hobby

Kelec  08.01.2025, 01:06

Bei der CE Prüfung ist das nicht vorgeschrieben.

Dort ist vorgeschrieben, dass er bei Kurzschlusstests, Überladung, Unterladung sowie Fall und Schocktests und Temperaturcyclen nicht zu brennen beginnt. Das ist alles.

Auf Zellebene ist dabei eine gewisse Kurzschlussfestigkeit der Zelle selbst vorgeschrieben öffnen tut sich in dem Fall aber gar keine Zelle.

Jeder Akku kann explodieren z.B. wenn du Handy unter Kopfkissen lädst erzeugt es wärme die nicht entweichen kann = Akku bläht sich auf und maby macht es Bumm mit Feuer


Kelec  08.01.2025, 01:08

Da greift bei jedem Handy mit CE Prüfung vorher die Schutzschaltung ein und verhindert ein Laden des Akkus wenn dieser zu heiß ist.

Die ist so auch für alle Elektrogeräte in Europa vorgeschrieben.

Explodieren kann einen Akku natürlich, in der Theorie. Halte ich in deinem Fall aber für unwahrscheinlich, solange die inneren Zellen nicht beschädigt sind.

Die Schrammen an der Oberfläche machen das Ding jetzt nicht plötzlich zur Zeitbombe aber wenn du ganz sicher gehen willst, solltest du den Akku nicht nachts unter deinem Kopfkissen aufladen.

LG

Diese leichten Spuren von den Ladekontakten werden keine Auswirkungen auf den Akku haben.

Ansonsten sind Li-Ion-Akkus durchaus nicht ganz ungefährlich. Aber wie gesagt, das falschherum Einsetzen wird in deinem Fall nicht die Ursache sein.