Kann jemand die Aufgabe 18 mit Lösungsweg lösen?
3 Antworten
====== Zu Teilaufgabe a) ======
Bei gegebener Steigung m kann man den entsprechenden Steigungswinkel α bezüglich der Horizontalen mit Hilfe des Tangens (bzw. der entsprechenden Umkehrfunktion tan⁻¹) berechnen.
Im konkreten Fall erhält man für die Steigungen...
Für die entsprechenden Steigungswinkel erhält man dann...
====== Zu Teilaufgabe b) ======
Überlege dir, wie du den Winkel γ aus bekannten (oder leicht berechenbaren) Winkeln zusammensetzen kannst.
Möglicher Lösungsweg...
Der Winkel δ ist ein Nachbarwinkel zu α. Dementsprechend müssen sich δ und α gegenseitig zu 180° ergänzen.
Die Winkel δ und β ergeben zusammen einen Winkel ε.
Aus Symmetriegründen ist dieser Winkel ε offensichtlich gleich groß wie der gesuchte Winkel γ.

Also ausrechnen kann ich das nicht. Aber als Tipp: Du musst jeweils die Flächen in Dreiecke einteilen ..dann kannst du die mit dem Satz des Phytagoras berechnen
XD ich bin schon froh, dass ich mir das mit den Dreiecken merken konnte. Habe mit ner 5 in Mathe abi gemacht (musste keine Matheprüfung machen)
anhand der Punkte kann man für α und β rechtwinklige Dreiecke bilden. γ ist dann α+β+90
Der Pythagoras ist für die Seitenlängen, nicht die Winkel!