Kann ich ungefährdet eine Lichterkette am Deckenanschluss anbringen?
So, jetzt habe ich endlich die Idee für meine selbstgebastelte Deckenlampe. Dazu müsste ich aber viele kleine Lichter in das Grundgerüst (Treibholz-Wurzel) einbauen. Im Versandhandel habe ich hierzu viele Lichterketten gefunden, aber alle mit Stecker.
Kann ich als Elektro-Laie den Stecker einfach abmontieren und die Kabel an den aus der Decke kommenden E-Drähten befestigen? Oder brennt mir dann die Bude ab?
Oder gibt es Alternativen zu den Lichterketten?
3 Antworten

Ich würde empfehlen, für so einen Zweck die teuerste und qualitativ hochwertigste Lichterkette zu kaufen, die es gibt. Nichts geht auf diesem Sektor so schnell kaputt wie die Weihnachtslichterketten für € 2,99. Zudem ist zu bedenken, dass sie in der Regel nicht geerdet sind, der Nullleiter bleibt also unbelegt.

Danke für die Antwort. Genau das spiegelt auch meine Bedenken wieder: macht das etwas aus, wenn der Nulleiter nicht angeklemmt ist?

Besorge Dir ein runde Deckenverteilerdose und verdrahte dort die beiden Adern am besten mit sogenannten Lüsterklemmen , eine Zugentlastung für das Kabel wäre auch nicht schlecht ( zur Not mit einem Kabelbinder )


Das ist der Lichterkette egal, ob der Strom über Stecker/Steckdose oder über den Deckenanschluss kommt. Der Strom der dabei fließt, verändert sich dadurch nicht. Ich würde es nur möglichst direkt hinter dem Stecker abschneiden, damit die Länge des Lichterkettenkabels unverändert bleibt. mfg. kanadu
Danke für die Antwort. Genau das spiegelt auch meine Bedenken wieder: macht das etwas aus, wenn der Nulleiter nicht angeklemmt ist? Was kann passieren - ist das unsicher?