Kann es wirklich sein, dass in manchen Ländern der Tempomat verboten ist? Sollte er verboten werden?
Ich persönlich benutze in sehr gerne. Vor allem wenn ich weiß, dass auf der Strecke geblitzt wird. Vielleicht kennt ihr so Strecken. Mir fallen 2 ein. Die B10 bei Esslingen. Da ist ja nur 80 erlaubt. Oder Karlsruhe die Südtangende. Da gibt es einige Blitzer. Außerdem gibt es bei uns in Baden-Württemberg einige Ortsdurchfahren bei denen nur 30 erlaubt sind. Vielleicht kommt jemand von der Gegend. Lichtenstein Unterhausen.
Es geht ja nicht nur darum, dass man evtl geblitzt wird. Es geht auch darum, dass man sich dann viel besser auf die Straße konzentrieren kann. Man muss ja dann nicht ständig auf den Tacho schauen. Wenn man nämlich auf den Tacho schaut fährt man ja im Endeffekt blind. Das ist zwar nicht lange. Trotzdem legt man ja bei einer gewissen Geschwindigkeit schon eine große Strecke zurück. Außerdem besteht, wie bereits erwähnt kein Gefahr geblitzt zu werden.
Habe schon gehört, dass es in manchen Ländern verboten ist. Soviel ich weiß in Belgien. Da frage ich mich zum einen was das Verbot bringen soll und ob es sinnvoll ist. Zum anderen wie man das kontrollieren will.
Sollte der Tempomat verboten werden oder nicht?
Mache wie üblich eine Umfrage. Trotzdem bitte mit Begründung. Dankeschön
9 Stimmen
6 Antworten
Wikipedia sagt dazu:
In Belgien ist die Benutzung des Tempomats laut Beschilderung auf einigen Autobahnabschnitten in der Nähe von Großstädten, wie beispielsweise Antwerpen, untersagt (durchgestrichenes „Cruise Control“-Zeichen). Jedoch ist fraglich, ob und wie die belgische Polizei das Verbot überprüfen kann.
Das habe ich gerade erst gefunden. Sorry war etwas zu faul. Allerdings ist so ein Verbot sinnlos
davon habe ich noch nie gehört das ein Tempomat im Auto verboten sein soll. wo ?
besonders wenn man lange autobahnstrecken / Landstrecken fährt eine tolle sache ohne das einem das rechte bein einschläft
Die offizielle Begründung ist nur eine Ausrede. Das Verbot soll in erster Linie natürlich mehr Geschwindigkeitsdelikte und damit Bußgeldeinnahmen bescheren, da die Wahrscheinlichkeit ja ohne diese Regelung/Begrenzung der Geschwindigkeit höher ist, dass die Limits überschritten werden.
Hab zwar noch keinen benutzt.
Sieht aber vernünftig aus.
Allerdings lässt die Aufmerksamkeit nach, was ne erhöhte Unfallgefahr bedingt
- Den Tempomat zu verbieten ergibt nur Sinn um höhere Bußgeldeinnahmen und mehr Fahrverbote zu erreichen.
- Ich persönlich bevorzuge aber den Tempobegrenzer, dieser verhindert ds man zu schnell fährt und man kann selber je nach Verkehrslage die Gescchwindigkeit wählen - nur eben nicht schneller als eingegeben. Seit dem ich den Geschwindigkeitsbegrenzer habe nutze ich den Tempomat nicht mehr.