Kann einer in Matte weiterhelfen?
Hi,
kann einer bei der Nummer 3 weiterhelfen, ich schreib morgen eine Arbeit und hab ehrlich kp wie das geht. Ich hab’s versucht aber es geht irgendwie nicht. Die Formeln weiß ich aber das ist irgendwie voll kompliziert.
und wie Rechne ich den maximalen Gewinn und die Kapazitätsgrenze aus ?
danke im Voraus
1 Antwort
a.) 0,25 *x + 450
b.) Kosten: 0,25*160+450=490, also bei 490€ wãren Kosten gedeckt, 490€/160=3,0625€ pro Teil. 1250*3,0625=3828,125€-490€=3338,12 € wäre der Gewinn
c.)
(0,25*x+360)/x=3.0625 nach x= 128 —> Gewinnschwelle. Gewinn wie oben berechnen: 3436,13
d.)
Es ist klar dass 0,2x+500 irgendwann sinnvoller sein wird, da die Variablen Kosten in Abhängigkeit Von x immer Geringer sind als die von 0,25x. Gleichsetzen und rausfinden bei welchem Menge die Kosten gleich groß sind. Alles was danach in der Menhe kommt ist sinnvoller mit 0,2 zu gehen
Bzw. Kannst du beim letzten 50/0,25-0,2 rechnen, sozusagen um zu sagen, wie viele Unterschiede brauche ich von den variabelen Kosten um den Unterschied der fixen Kosten auszugleichen