01379 - xxx Nummer von z.B 9Live Abzocke, oder kann man ehrlich etwas gewinnen?

9 Antworten

alleine die richtige telefonleitung zu treffen ist fast unmöglich. ein bekannter, der gegenüber des senders wohnt hat mir erzählt, dass meist am frühen nachmittag schon die lichter ausgeschaltet sind, demnach kommt alles aus der konserve. finde die spiele sehr irreführend.

Leider gibt es immer wieder und noch viel zu viele Menschen, die meinen, auf schnelle Art etwas gewinnen zu können. Das ist eine reine Abzocke, sonst gar nichts. Aber wegen der Dummheit der Menschen blüht das Geschäft für diese Sender ohne Ende.

Solange Menschen bei dem Chaotensender 9Live anrufen, werden die sich dumm und dämlich verdienen..ist wie bei den Quizfragen im Privatfernsehen..es ist generelle Abzocke, von Menschen die meinen hier wirklich etwas gewinnen zu können..aber meist es nur die Erfahrung, die ein Haufen Geld gekostet hat.

Habe Sat-Fernsehen mit beweglicher Schüssel und steuere so 29 Sat-Systeme an. Auf den meisten Systemen laufen derartige Abzockereien auch im Ausland. Wenn bedacht wird, was eine Frequenz auf einem Satelliten kostet, kann man sich ausrechnen, wieviele Anrufe erfolgen müssen, um alleine die Trägerfrequenz zu bezahlen. Hinzu kommen noch die Kosten für die (teilweise barbusigen) Schreihälse, die Studioeinrichtungen, den Strom, die Steuern und sonstigen Unkosten -auch der Veranstalter will verdienen- kann sich jeder selbst ausrechnen, wieviel er gewinnen wird: eher sollte man beim Turf 50ct auf ein Schaukelpferd setzen: wenn das gewinnt, ist man Millionär.

ZITAT WIKIPEDIA: Die beworbene Gesamtgewinnsumme wird oftmals nur ausgespielt, wenn ein zusätzliches Glücksspiel gewonnen wird. Die Chancen hierzu liegen meist im Promillebereich.

Die Sender verzichten normalerweise auf jegliche Erläuterung des korrekten Lösungswegs; dies ist der Transparenz der Spiele abträglich.

Durch anscheinend willkürlich eingeblendete „Countdowns“ wird suggeriert, dass mit Ablauf derselben ein Anrufer gewinnt. Das Spiel läuft in Folge jedoch meist weiter, indem weitere „Countdowns“ eingeblendet oder „Jackpot-Gewinne“ zugesichert werden.

Durch verschiedene Ansagen der Moderatoren wird der Eindruck erweckt, dass aktuell niemand beim Sender anrufe und deshalb die individuellen Gewinnchancen erhöht seien.

So hat z. B. die rheinland-pfälzische Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) zwei Ausgaben der Sat.1-Sendung Quiz Night beanstandet, da Zuschauer durch irreführende Angaben unter Zeitdruck gesetzt wurden. QUELLE: http://de.wikipedia.org/wiki/Call-in-Gewinnspiel#Kritik

http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,b5qb6ljo2gso2ooj~cm.asp

0

Was möchtest Du wissen?