Kann ein Kind aufgrund von Ehestreit weggenommen werden?
Hallo,
Meine Schwester hat zur Zeit Krach in ihrer Ehe, sie streiten etwas öfter in letzter Zeit mit ihrem Mann. Gestern gab es eine lauter (verbale!) Auseinandersetzung, aber keinerlei Gewalt!!!
Dann klingelte eine Nachbarin an der Tür und drohte beim nächsten Mal das Jugendamt zu verständigen, wenn sie noch einmal etwas mitbekommen sollte.
Meine Schwester zeigte zwar Einsicht und entschuldigte sich für die Ruhestörung, meinte aber, dass Streit eben in den besten Familien vorkommt und man deshalb nicht das Jugendamt aufhetzen sollte gegen die Eltern. Die Nachbarin meinte, es sei ihr egal und ging.
Jetzt macht sie sich große Sorgen, dass sie es doch gemeldet haben könnte.
Würde da was passieren, kann man das Kind entziehen, nur weil die Eltern streiten?
Natürlich achten sie in Zukunft darauf in Ruhe über ihre Probleme zu reden, sie wollen es natürlich nicht darauf auslegen.
9 Antworten

So schnell geht das nicht! Wenn sich Eltern streiten, sollten sie das nicht vor den Kindern tun. Diese fühlen sich oft schuld und leiden darunter.
Wenn man sich hat hinreißen lassen, was durchaus menschlich ist, sollte man es mit dem Partner nochmal in Ruhe ansprechen. Eine gereizte Stimmung überträgt sich auf die ganze Familie.
Konflikte gehören dazu. Aufmerksame Nachbarn sind eigentlich gut, weil zuviel wegsehen und weghören, sie stecken den Kopf lieber in den Sand..diese hat es gut gemeint, ist in die Offensive gegangen. Ein
Warnschuss. Die Eltern werden daran denken und ihre Streitigkeiten weniger laut angehen, die Emotionen zurücknehmen.

Nein, damit einer Familie das Kind weggenommen wird, muss das Jugendamt eine ernsthafte Gefährdung des Kindeswohls sehen.
Je nachdem was die Nachbarin erzählt hat, kann es aber sein, dass Jugendamt sich meldet oder zu Besuch kommt um sich die Verhältnisse vor Ort anzuschauen.

nein. Dann wurden alle Kinder außerhalb der Familie leben 🥴

Quatsch,
Wegen einem Streit wird kein Kind sofort entzogen. Dass es aber sicher nicht gesund ist für die kindliche Psyche, sollte eigentlich klar sein.
Wir sind nun mal alle Menschen und das Jugendamt weiß es. Solange da nicht geprügelt wird und das Kind um sein Leben oder das seiner Mutter fürchten muss, passiert auch nix!

Das Jugendamt ? Die Kinderklaubehörde ? Nein, die nehmen nie ein Kind aus der Beziehung. ( ok, das war ein Witz )
Ich habe noch nie was Gutes über das Jugendamt gehört. Wäre mir neu, dass die was positives bewirken ...
Ich würde - wenn es immer wieder Streit gibt und das Jugendamt eh irgendwann durch die Nachbarin eingeschaltet wird - im Vorab beim Jugendamt vorbei gehen und denen sagen, dass ihr euch streitet. Dann seht ihr ja wie das Jugendamt reagiert, das mag zwar doof sein aber sicherlich besser, als wenn die Nachbarin da anruft.
Ab und zu gibt es sogar beim Jugendamt nette Menschen ...

Doch, die machen unangekündigt einen Hausbesucht, die stehen dann Montag Punkt 8 Uhr vor der Tür. Weil die Nachbarin eine Anzeige bei der Polizei oder dem Jugendamt gemacht hat. - Dann gehen die rein und ist die Wohnung nicht perfekt aufgeräumt, haben die schon den 1. Grund. Fehlt noch eine dumme Bemerkung und das Kind ist weg. - Dem kann aber vorgebeugt werden. - Mit Behörden ist nicht zu spassen und nichts ist schlimmer wie ein Nachbar, der dich anzeigt. Dem Nachbarn passiert nie was , der ist " Zeuge " ... Und wie du schon sagst, zeigen die Eltern keine Einsicht, dann geht der Stress richtig los.

Schwachsinn.
Davon abgesehen, sind Hausbesuche in aller Regel angekündigt. Man muss die auch nicht reinlassen. Und nein, dann ist das Kind nicht gleich weg.

Es kommt auch ganz auf die Behörden an, muss ich sagen. Ein Kind in Obhut zu nehmen, kostet den Staat Unmengen an Geld. Perfekt sauber ist es in keinem Haushalt, vor allem, wenn dort Kinder aufwachsen. Solange keine ausgedrückten Kippen rumliegen, leere Vodkaflaschen, Kot von Haustieren auf dem Boden verteilt ist und die Küche nicht so dermaßen verdreckt ist, dass man nicht mehr erkennt, welche Farbe die Küchenplatte hat, wird da auch nix passieren! Entscheiden tut immer noch das Familiengericht, ob ein Kind wegkommt oder nicht. Und vor Gericht braucht man handfeste Beweise. Da reicht kein Gelaber von irgendeinem Nachbarn...

Ich habe noch nie was Gutes über das Jugendamt gehört.
Liegt vielleicht daran, dass die meisten Menschen nur mit dem Jugendamt zu tun haben, wenn bei ihnen etwas im Argen und keine Einsicht vorliegt. Dass man dann schlecht auf die Institution zu sprechen ist, liegt auf der Suche Hand.
Was soll man auch positives erzählen, man fühlt sich eben genervt von denen, wenn sie einen permanent im Auge behalten wollen. Aber dafür muss es einen Grund gegeben haben, "einfach so" machen sie ja keine Hausbesuche. Viele Eltern halten so einiges für normal, was eben nicht normal ist und zeigen auch keine Einsicht.