Kann ein Fernseher kaputt gehen, wenn er zu lange nicht benuzt wurde?
Also eine gute Freundin von mir war über ein Jahr im Ausland. Also war ihre Wohnung leer. Und über diesen Zeitraum hat natürlich niemand den Fernseher benutzt. Nur ich kam ab und zu vorbei um Blumen zu gießen. Bin aber immer sofort wieder gegangen. Heute ist sie wieder zurück gekommen. Wir wollten uns bei ihr einen schönen Mädelsabend machen. Als soe aber ihren Fernseher anmachte fing dieser an von 99 abwärts ununterbrocheb umzuschalten. Sie hat alles versucht, aber nichts hat funktioniert. Wir haben überprüft ob die Taste klemmt, haben ihn abgesteckt und dann wieder angesteckt und ihn an und aus gemacht. Er reagiert noch nichtmal richtig auf die Fernbedienung(man kann ihn mit ihr nur aus schalten). Die Knöpfe am Fernseher funktionieren fast alle aber er hört trotzdem nicht auf umzuschlalten. Man kann nicht mehr laut und leise machen. Und als wir dann aufgaben und ihn aus machten, ging er zwei stunden später einfach von selber an. Kann es sein dass er dadurch das er über ein Jahr nicht benutzt wurde kaputt ging? Oder liegt es an etwas anderem? Lg
5 Antworten
Die neuen Fernseher haben hinten eine kleine Programmierbuchse,dass bedeutet die sind ähnlich wie ein PC programmiert vom Werk!. Also vermute er müsste mal vom Kundendienst neu programmiert werden. Die kleine Batterie auf dem Mainboard sollte das eigentlich verhindern.
Hängt von den Temperaturen und vor allem der Luftfeuchtigkeit ab.
Von einer langen Standzeit alleine ist kein defekt an einem Fernseher zu erwarten. Je nach Umweltbedingunegn kann es aber zu Korrosion an Leiterbahnen und Bauelementen gekommen sein, insbesondere wenn es feucht war. Andererseits können Elektrolytkondensatoren ausgetrocknet sein, insbesondere wenn es sehr warm war.
Es ist schon des öfteren vorgekommen dass sich eine Spinne eingenistet hatte und beim Einschalten einen Fehlerstrom hervorgerufen hat.(Sogar auch bei Autoradios) Bei nachträglicher Platinen Reinigung funktionierte alles wieder.
Ja er kann kaputt gehen wenn er lange nicht genutzt wird.