kalkulatorischer Unternehmerlohn
Hallo, ich mache momentan eine Weiterbildung und stehe bei einer Aufgabe auf dem Schlauch, wo ich mir nicht sicher bin ob meine Antwort korrekt ist. Aufgabe: "Zwei Mitarbeiter aus dem Rechnungswesen eines Unternehmens streiten sich über die Höhe des monatlich anzusetzenden "kalkulatorischen Unternehmerlohns." Mitarbeiter A meint, zwar, dass der von B vorgeschlagene Wert in Höhe von 5000€/Monat aus formaler Sicht schon richtig sei. Man müsste jedoch bedenken, dass angesichts des harten Wettbewerbs bei einem Ansatz von 5000 € die Selbstkosten zu hoch seien und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens verringerten. Begründen Sie Ihre Entscheidung, A oder B zuzustimmen.
Meine Aussage: Ich stimme A zu. Da hier vom harten Wettbewerb die Rede ist und das Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben möchte, sollte zum einen der kalkulatorische Unternehmerlohn so angepasst werden, dass die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erhalten bleibt. und zum anderen gem. den Leitsätzen für die Preisbildung ist der kalk. Unternehmerlohn in Höhe des durchschnittlichen Gehalts eines Angestellten mit gleichwertiger Tätigkeit im Unternehmen anzusetzen.
3 Antworten
Um die Frage beantworten zu können, sollte man schon mehr Informationen haben. Das kommt doch weitgehend auf die Betriebsgrösse an, Es macht doch einen Unterschied, ab ich Gemeinkosten auf 5.000.- Euro Fertigungslöhne oder auf 500.000.- Euro Fertigungslöhne pro Monat aufschlage. Wenn man den Umfang kennt, kann man doch erst eine Aussage machen, ob ein aufzuschlagender Unternehmerlohn als zu hoch oder zu niedrig anzusehen ist.
Ich würde B zustimmen um erstmal den richtigen, den an der Lesitung des Unternehmens angemessenen Preis zu kennen.
Als nebenrechnung würde ich den Preis mit einem minimalen Unternehmerlohn berechnen um eventuell den Verhandlungsspielraum bei Preisverhandlungen zu kennen. So wie man ja auch die Grenzkosten ermittelt, um auf geänderte Mengen in Anfragen zu reagieren.
Aber an vorderster Stelle stehen die wirklichen Kosten
Welche Angestellte mach im Unternehmen die gleichwertige Tätigkeit und was verdient dieser?
Da gibt es keine Infos, das war halt mein Lösungsansatz den ich finden konnte.
Die o.g. Aufgabe ist komplett gestellt, alle Informationen sind dort vorhanden.