Kaktus nach Trauermücken Befall. Was tun?
Hallo zusammen,
wir hatten/haben Trauermückenbefall bei meinen Kakteen.
Ich habe Gelbtafeln angebracht und wollte sie heute mit frischen austauschen, als ich gesehen habe, dass der untere Stamm meines Kaktus seltsam aussieht (siehe Bild).
Was kann ich machen um die zwei Kakteen noch zu retten?
Danke für eure Hilfe
2 Antworten
An den Pflanzen wuerde ich schuen ob sie nicht zu nass gehalten werden.
Fuer die Trauermuecken wuerde ich Schnapsglaeser nehmen, diese mit etwas Rotwein fuellen, dann mit Frischhaltefolie fest verschliessen. Nhn mit eier Gabel Loecher einstechen.
Die Farbe und der Duft lockt die Tiete an. Die krabbeln dann in die Innenseite, koennen abwr nicht mehr nach aussen.
In der Mitte leicht gelb - gruen gefaerbter Bereich koennte darauf hindeuten.
Was macht man dann am besten?
Ist die Pflanze hin oder kann ich sie irgendwie retten?
Voerst trocken halten und abwarten. Ich weiss nicht wie weich dder Kaktus nahe der Erde ist ... vieleicht laesst dies Faeulnis vermuten, dann unguenstig.
Gerne wuerde ich ueber die weitere Entwicklung wisssen.
Druecke dir beide Daumen
Also das Fleisch nahe der Erde war nicht sonderlich weicher als der Rest der Pflanze.
Ich habe jetzt neue Erde erstmal im Backofen "abgekocht" damit es dort keine neuen Larven gibt und habe die Pflanze umgetopft mit der neuen trockenen Erde. Habe versucht so viel alte Erde loszuklopfen von den Wurzeln wie es ging. Die Wurzeln selbst sahen gut aus.
Die Kakteen in der neuen Erde habe ich jetzt nur leicht gewässert weil die ja im Ofen war.
Hoffe das wird jetzt was.
Stuetze den Kaktus, jetzt wahrscheinlich instabil - danke fuer das Update
Habe jetzt versucht ein Bild mit einer besseren Qualität hochzuladen. Die Änderung dauert nur etwas.
Nicht weiß, sondern eher blass. Ausgetrocknet vielleicht? Laut Recherche könnte es sein dass was mit den Wurzeln nicht stimmt.
Ja, die Kakteen wurde von meinem Partner längere Zeit regelmäßig gegossen. Jetzt aber auch seit einem Monat nicht mehr.
Trauermücken kommen von zu nasser Erde, also umtopfen ist schonmal eine gute Idee. Kakteen mögen eh meines Wissens keine normale Erde, demnach eh eine gute Entscheidung. Wurzeln kontrollieren, ggf faulige abschneiden und und desinfizieren und dann in frisches gutes neues Substrat einpflanzen 😊
Gutes Gelingen 🍀
Ja sie wurde leider etwas übergossen.
Wegen der Farbänderungen unten befürchte ich die Wurzeln haben was abbekommen