Kakao trinken beim abnehmen?

6 Antworten

Kommt auf den Kakao an...

Wenn du Kaba, Nesquik oder wie sie alle heißen als Kakao bezeichnest, dann solltest du wohl besser verzichten, denn die bestehen zu 75%, ja richtig gelesen, zu drei Vierteln aus blankem Zucker, da hilft dann auch keine fettarme Milch mehr...

Eine Alternativ wäre das hier, aber Xylit ist auch nicht wirklich der Burner und andere Alternativen sind mit 6,50 € pro 100 Gramm einfach nur sch+++teuer...

letzter Ausweg: Backkakao, z.B. von Suchard, aber da musst du etwas experimentieren, erwarte nicht, dass du deinen Geschmack sofort triffst,
ist halt ein bisschen wie beim Kaffee...
Wieviel Kakao auf wieviel Milch, womit süßen und wieviel?

Grundrezept Klassischer Kakao à la Sacher :

  • 4 EL Kakaopulver
  • 2 EL Zucker
  • 50 ml Wasser
  • 1 Liter Milch
  • Zimt (eventuell)
  1. Kakaopulver mit Zucker in einem Topf mischen.
  2. Nach und nach mit einem Schneebesen das Wasser unterrühren und die Mischung unter Rühren aufkochen. Nebenbei in einem zweiten Topf die Milch erhitzen.
  3. Die heisse Milch unter den Kakao-Mix rühren und langsam erhitzen - dabei mit einem Schneebesen schaumig schlagen.
  4. Auf Tassen verteilen.

Wer mag, würzt mit etwas Zimt.

schmecken lassen...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Kochlehre in einer Sterneküche

Es kommt nicht darauf an, was du isst und trinkst, sondern wieviel. Generell spielt die Tasse Kakao oder Cappuccino zum Frühstück im Tagesverlauf keine große Rolle.

Ein bis zwei Tassen kann man ruhig trinken, aber die Kalorien mit einberechnen

Wenn du dir deinen Kakao aus Schoko-Kakaopulver selbst machst, dann ist das unbedenklich. Alles andere enthält zu viel Zucker.

es ist okay Kakao zu trinken, wenn du mit deiner Kalorienzufuhr, unter deinem Kalorientageslimit bleibst