Käfer im bett was tun?
Hey ich hab jetzt seit ein paar Wochen immer wieder diese Käfer im meinem Bett. Hat vielleicht jemand eine Idee was das für ein Käfer ist und wie man die bekämpfen kann? Danke schonmal im Voraus.
:)
1 Antwort
Das ist ein Wollkrautblütenkäfer aus der Familie der Speckkäfer.
Aber ob nun der oder ein anderer aus dieser Familie bleibt sich ziemlich gleich, denn alle zählen zu den Materialschädlingen im Haushalt.
Ihre Larven fressen an Textilien, Wollstoffen, Matratzen, Polstern, Federn, Teppichen und einigem mehr - machen sie somit für uns unbrauchbar.
Wenn noch mehr auftauchen sollte man sich auf die Suche machen, wo noch weitere Käfer und vor allem Larven zu finden sind, die so aussehen:
Hier gezielt
- im Bett, Bettgestell, Matratze, Kissen und Decken
- auf und unter Teppichen, auch den Kanten und Leisten
- im Kleiderschrank, auch in den Kanten, Ecken und Ritzen
- an Kleidungsstücken, Pelzen und anderen Wollstoffen
- Trockenfutter für Haustiere
- trockenen Lebensmitteln, wie Kekse, Dörrfleisch...
Befallenes bei mindestens 60° waschen oder ein paar Tage einfrieren.
Böden sehr gut saugen, hier eben auch die Kanten und Leisten nicht vergessen, denn diese Larven sind Meister im Verstecken.
Weitere Tipps noch hier:
https://www.ungeziefer-und-schaedlinge.de/wollkrautbluetenkaefer-museumskaefer-bekaempfen.php
Die adulten Käfer fliegen zum Licht, auch ans Fenster.
Von draußen kommen die zu dieser Jahreszeit noch eher nicht. Einzelne ..einer pro Tag - man sollte vorsichtshalber einfach mal kontrollieren, so wie in meiner Antwort beschrieben.
Es reicht ein Weibchen, das Eier ablegt, dann geht das Spiel los bzw. weiter.
Panik nein, Vorsicht und Kontrolle ja.
Hab schon paar Mal kontrolliert und rumgesaugt und Gift verteilt.
Aber NIX gefunden.
Ist im Wohnzimmer an einer Lampe die 24 Stunden brennt.
Gift verteilen auf Verdacht ist nicht wirklich gut - ihr lebt ja auch in dem Haus - evtl. auch Haustiere.
Alles abgesucht, auch die Verstecke der Larven wie Teppich/Bodenleisten, Ecken, Kanten und sonstiges?
Ausser hinterm Schrank ja.
Ich hab ein Spray das Insekten bei Berührung sofort tötet.
Teppich abgesucht und einmal Großputz gemacht.
1960er Bau meine ich. Wird aber gut betreut und mit Ramsch renoviert.
Matratzen, Bettdecken, Kissen auch?
Na, steht ja alles auch oben.
Altbau dewegen, weil hier gerne Zwischendecken verbaut wurden, die manchen Tierchen ein Heim bieten, z.B. Mäusen etc.
Verendet da eine, ist die Hygiene-Polizei, sind diese Käfer, gleich da. Denn sie räumen damit auf.
Gut hier, schlecht für uns, wenn sie bleiben.
Hab einfach ein Auge drauf, ob es mehr werden. Wenn es sich verliert, Ei drüber. Wenn doch, genaue Suche nochmals von vorne.
Im Schlafzimmer war noch nie einer.
Sonst hab ich im Wohnzimmer nur Ledersofa.
Gardine wurde gekocht.
Ist sogesehen kein Altbau.
Ein billiger Neubau aus Ersatzmaterial.
Küche ist Viecherfrei, hatt da Mal einen im Fensternetz von aussen.
Haustiere gibts nicht mehr aber es kann sein das der Hamster Mal sein Futter hinterm Schrank abgelagert hat als der ausgebüxt ist.
Man kann es mit Kieselgur versuchen, das läßt sich gut ausbringen und ist ungiftig.
https://www.plantopedia.de/speckkaefer-bekaempfen/
Auch Lagererzwespen und/oder Schlupfwespen ausbringen.
In diesem Fall würd ich ertsmal Kieselgur versuchen.
Chemiekeulen von Biff
Hab ich Mal aus Panik auf 6 Wespen gesprüht die ins Wohnzimmer stürmten.
Die sind durch einen Sprühstoßnebel geflogen und auf der Stelle tot runtergefallen.
Seitdem bei Mücken und Fliegen probiert sowie zur Abschreckung vor Wespen bei Süsskram.
Wespen bleiben weg.
Hab die vereinzelt an ner Lampe nachm Lüften ist das bedenklich?
Im Moment ca. 1 pro Tag.
Sonst tauchen die nirgens auf.