Kadenz von der 2 Umkehrung von G?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn Du bei den Akkorden der Subdominante und der Dominate jeweils den oberen Ton nach unten verlegst, und bei der letzten Tonika mit dem Grundton nach unten in eine weite Lage springst (G-D-H), dann stimmt's!

So hast Du einen seltsamen Sprung zwischen Akkord 1 und 2. Die Regel bei diesen Kadenzen ist immer so wenig wie möglich zu bewegen (allerdings natürlich keine kompletten Parallelen).