Jugendliche immer runder?
Moin, ich M/17 sehe immer häufiger jungendliche die ordentlich nh wampe bekommen, insbesondere die Jungs. Gehöre auch dazu da ich am zunehmen bin. Bin oft bei McDonald’s und es sieht man sehr gut das viele Jugendliche dort sind und nicht wenig Bauch haben.
7 Antworten
Zu lange Online-Zeit und Fehlernährung fördern diese Entwicklung.
Das Gehirn ist auf Glucose angewiesen, wenn es hohe Leistung bringen soll. Da aber der gesamte Körper miternährt wird, setzt sich ein Übermaß an Kohlehydratzufuhr auch überall ab.
Auch das Computerspiel fordert dem Gehirn einiges ab mit denselben Folgen.
Verstärkt wird das ganze noch durch zu wenig ausgleichende Bewegung. Das reguliert nicht nur positiv das Hungergefühl, sondern regt die Verbrennung von Kalorien an.
Der Industriefraß ist lebensmittelchemisch dahingehend manipuliert, dass er Hunger anregt. Dies ist bei Kartoffelchips ein bekanntes Phänomen.
Die Nahrungsmittelindustrie setzt verschiedene Strategien ein, um den Appetit anzuregen und so potenziell die Konsummenge zu erhöhen. Diese Taktiken zielen oft auf unsere sensorischen Wahrnehmungen und psychologischen Reaktionen ab:
Geschmacksverstärker: Substanzen wie Mononatriumglutamat (MSG) können den Umami-Geschmack verstärken und so Speisen schmackhafter machen, was zum Weiteressen animieren kann.
Hoher Salzgehalt: Salzige Speisen können nicht nur Durst auslösen, sondern Studien deuten darauf hin, dass ein erhöhter Salzkonsum langfristig das Hungergefühl steigern kann.
Zucker und Süßstoffe: Während einige Studien zeigen, dass künstliche Süßstoffe den Appetit nicht zwangsläufig steigern, gibt es Hinweise darauf, dass insbesondere zuckerhaltige Getränke und Speisen das Verlangen nach mehr Kalorien fördern können. Die Kombination von Zucker und Fett in Lebensmitteln gilt als besonders effektiv, um das Belohnungssystem im Gehirn anzusprechen und so den Konsum anzukurbeln.
Kombinationen von Fett, Zucker und Salz: Die synergistische Wirkung dieser drei Inhaltsstoffe kann besonders stark auf das Belohnungssystem wirken und das Verlangen nach mehr Essen intensivieren.
Sensorische Reize: Die Industrie nutzt komplexe Reize wie dynamische Kontraste in Aromen und Konsistenzen (z.B. knusprig und cremig), ansprechende Farben und appetitliche Gerüche, um unsere Sinne anzusprechen und den Appetit anzuregen.
Marketing und Produktgestaltung: Auch das Wissen um psychologische Trigger wird genutzt, beispielsweise durch die Platzierung von stark verarbeiteten Lebensmitteln in Supermärkten oder die Ansprache von Kindern durch Influencer-Marketing.
Wer sich das bewusst macht, wird feststellen, dass der Industriefraß zum Suchtmittel umdesigned wird. Da profitiert am Ende auch die Pharmaindustrie von sowie die übrige Medizinwirtschaft, weil die Stoffwechselentgleisungen aufwendig und kostenträchtig behandelt werden dürfen.
Die Pharmalobby ist einer der wichtigsten Geldgeber der Parteien. Daher darf man da auch nicht hoffen, dass von der Politik große Impulse für ein Umdenken zu erwarten sind.
Das gilt tatsächlich nicht nur für Jugendliche sondern für so gut wie alle Altersgruppen und liegt halt einfach an vielen Faktoren
Bewegungsmangel, schlechte Ernährung, sitzende Tätigkeiten, ständige Verfügbarkeit von Nahrung, Lebensstilfaktoren, Genetik, Sozioökologische Faktoren, Psyche
Das alles führt zu steigenden Statistiken im Bezug auf adipöse Personen
Laut WHO sind es meistens Erwachsene Personen, die Übergewicht aufzeigen - rund 40 %, in Deutschland rund 67 der Männer und 50 % der Frauen - aber auch bei Kinder/Jugendlichen wird es immer mehr, einfach, weil es ihnen nie anders aufgezeigt wird
Zu McDonald's ging meine Generation (X) auch nicht zu knapp.
Aber wir hatten keine Online-Zeit und auch keine Pandemie.
Ich denke es liegt daran zuviel Zeit vor Bildschirmen zu verbringen.
Wenn du dich dort häufig aufhältst, fällt dir das mehr auf.
geh mal in Sportvereine - dort gibt es auch genug sportliche und schlanke Junge Männer.
du schränkst halt dein Blickwinkel ein. Ist so als ob du Mädels an nem jungeninternat erwartest.
Es gibt solche und solche..
Ich finde, man sollte egal in welchem Alter, auf Ernährung und Bewegung achten...
Das heißt nicht, dass man auf alles verzichten muss.
Wenn du älter wirst, weißt du was ich meine.
Lg