Jemand ist gestorben. Traurig. Warum werden die erwachsenen Kinder nicht genannt bzw erwähnt?
Es sind einige Schleifen da gewesen, jedoch keine mit den Namen der erwachsenen Kinder.
a) Wollen nicht genannt werden?
b) Dürfen nicht erwähnt werden?
c) Sind möglicherweise bereits gestorben?
d) Die Person hat gelogen und nie Kinder gehabt?
Aus Datenschutzgründen werde ich keine weiteren Details bekanntgeben.
Liebe Grüße
Andrea
7 Antworten
Meines Wissens gibt es nur Schleifen mit Namen der Kinder, wenn die Kinder entsprechend Schleifen gekauft haben und diese Beschriftung gewählt haben. Oftmals schließen sich aber auch familienmitglieder für einen Kranz zusammen und schreiben dann vielleicht auch nur "deine Familie" drauf.
Warum sollten die erwachsenen Kinder in irgendeinem Bezug da genannt werden? Ist jetzt sicher nicht Usus dass bei einer Todesanzeige oder auf Kränzen die halbe Familie drauf steht.
Realistisch also keine deiner Optionen.
Geschwister und Kollegen sind auf jeweils einer Schleife genannt worden.
Liebe Grüße
Andrea
Wo soll man mich nennen? Wieso wäre das relevant? Ich war bei so vielen Beerdigungen, noch nie standen irgendwo schriftlich Kinder mit dabei.
Es waren nicht meine Eltern.
Genau deshalb wundert es mich ja, dass die Kinder der Person nicht erwähnt worden sind.
Auch eine Parte gibt es nicht.
Liebe Grüße
Andrea
Leichenschmaus oder nicht, das ist hier nicht relevant
Ja das ist alles möglich.
Es steht das drauf was speziell in Auftrag gegeben wurde. Wenn der Auftraggeber kein Interesse daran hat die Nachkommen auf den Trauerschleifen/ Kränzen namentlich zu erwähnen, dann ist das eben so.
IdR werden die nächsten Angehörigen namentlich in den Trauerkarten/ Anzeigen erwähnt (zumindest die Vornamen)
Wer sollte die erwachsenen Kinder denn "nennen"? Kränze und Gestecke mit entsprechenden Schleifen werden von Personen / Gruppen in Auftrag gegeben und die entscheiden, was auf den Schleifen draufsteht. Wenn sie nichts in Auftrag geben, dann gib es auch keine Schleifen und sie stehen nirgends drauf.
Wenn auf oder neben einem Sarg ein Gesteck liegt, das von der (Kern-)Familie bezahlt wurde, dann muss auf der Schleife auch gar nichts draufstehen.
Wenn die erwachsenen Kinder ein Gesteck oder einen Kranz bezahlt haben, dann entscheiden die auch, was auf der Schleife steht ( "deine Kinder", die Namen, "deine Familie" oder gar nichts).
Vielleicht war den Kindern das auch einfach viel zu teuer, oder sie haben keinen (guten) Kontakt zum Verstorbenen gehabt, oder, oder, oder.
Wenn du es genau wissen willst, musst du am besten die Familie fragen.
Was hat das mit Datenschutz zu tun?
Alles Genannte ist möglich. Du wirst Dich wohl bei Angehörigen erkundigen müssen, wenn es Dich so sehr beschäftigt.
Zu den Angehörigen habe ich keinen Kontakt.
Danke auch für die übrigen Antworten.
Liebe Grüße
Andrea
Würdest Du beim Tod Deiner Eltern nicht genannt werden wollen?
Das ist doch üblich.