Japanische Götter?!

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da im Shinto die Vorstellung besteht, praktisch alles verfüge über eine mehr oder weniger stark ausgeprägten "göttliche Natur" in Gestalt eines "Kami", gibt es praktisch unzählige Kami, die zahlenmäßig eigentlich nicht zu erfassen sind.

Auch wenn Kami eigentlich vor allem mit Naturerscheinungen wie Bergen oder Wasserfällen in Verbindung gebracht werden, verfügt in der Theorie sogar ein Auto über eine Art Kami (Allgemein bekannt dürften die Fotos sein, auf denen ein Shinto-Priester die Motoren segnet).

Als Gott des Windes und für seine stürmische Natur bekannt ist Susanoo no mikoto, währen Rajin der Gott des Donners ist.

Sein wüstester Streich spielt eine Rolle in einer von Japans wichtigsten Legenden von der "Ama no Iwato" - der Höhle in die sich die Sonnengöttin Amaterasu Omikami zurückzieht und die Welt in Finsternis versinkt, bevor die anderen Götter sie durch freizügige Tänze und den heiligen Spiegel "Yata no Kami" wieder herauslocken können.

Zu den bekanntesten Göttern dürfte neben Amaterasu Omikami auch das Paar Izanagi und Izanami zählen, die in der Schöpfungsgeschichte der japanischen Inseln auftreten.

Von Bedeutung sind auch Inari, die als Reisgöttin vielen Westlern eher unbekannt sein dürfte - um so bekannter sind jedoch ihre Boten, die heiligen Füchse ("kitsune").

Eine weitere prominente Gottheit ist Hachiman, der als Kriegsgott und Schützer des Samurai-Standes gilt.

Neben diesen "großen Göttern" existtieren im Shinto wie gesagt unzählige weitere mythologische Gestalten, Kami und Fabelwesen wie etwa der Kappa.

Hoffe, diese Ausführungen waren einigermaßen hilfreich


Enzylexikon  12.05.2013, 14:13

Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Die Rolle in der "Ama no Iwato" Legende spielt Susanoo, nicht Rajin. Bitte die leicht missverständliche Formulierung zu entschuldigen, ich konnte sie nicht mehr korrigieren :-)

1
Souro 
Fragesteller
 12.05.2013, 22:51
@Enzylexikon

Das hat mir weitergeholfen! Danke! :)

0

Aji-Shiki-Taka-Hiko-Ne = Regengott (Shinto)

Kokuzo= Astralgott (budd)

Ameratasu-o-mi-Kami= Sonnengott (Shinto) Synonym Shinmei.

Ama-Tsu-Mara= Ähnl. den griech. Zyklopen

Ame-No-Tanabata-Hime-No-Mikoto= Partner von Hikoboschi

Ame-No-Toko-Tachi-No-Kami

Ame-No-Uzume= Tanzgott

Ame-Waka-Hiko= Sender guter Vitalit.

Amida

Asuha-No-Kami

Kwannon

Fukurokuju/ Ebisu/ Benten San /Daikoku= Glücksgott

Fujin= Windgott

Futo Tama

Hachiman = Friedensgott

Hani-Yasu-Hiko (Hime)

Haja -Ji

Hi-Hiya-Hi = Shinto- Sonne

Der Wettergott im Shintoismus ist Rajin.


Souro 
Fragesteller
 12.05.2013, 13:20

Danke :)

0