Japanischd Weinachtsgedichte

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kann Balurot nur zustimmen.

Es gibt zwar in Groißstädten wie Tokyo durchaus "kurisumasu" (Christmas)-Werbung mit entsprechender Dekoration - das wars aber meiner Erfahrung nach eigentlich schon mit Weihnachten.

Deutsche Weihnachtsstimmung findest vielleicht höchstens in Locations wie "Bernds Bar" - dem Anlaufpunkt heimwehkranker Deutscher und deutschlandneugieriger Japaner in Tokyo. Genaueres kann ich aber nicht sagen, da das nicht meine Art von Etablissement ist.

Klassische Weihnachtsgedichte dürfte es in Japan nicht geben, da die wenigen christlichen Japaner, die dort bis zur Öffnung Japans lebten, als "verborgene Christen" (kakure kirishitan) ihren Glauben im Geheimen leben mussten.

Es gibt zwar einen Feiertag in zeitlicher Nähe zu Weihnachten - am 23. Dezember - das hat aber nichts mit Weihnachten zu tun, sondern ist der Geburtstag des jetzigen Tenno.

Wenn also heute überhaupt irgendwelche japanische Weihnachtsgedichte geben sollte, dann sind es Schöpfungen moderner Autoren, ohne alte Tradition.

Japanische Gegenwartsliteratur ist nicht gerade mein Lieblingsthema, von daher kann ich bei der Ursprungsfrage leider nicht weiterhelfen.

Japanische Weihnachtslieder: Allerdings könntest du ein paar traditionelle Weihnachtslieder vorsingen - beispielsweise dieses hier:

"Kiyoshi Kono Yoru" ー https://www.youtube.com/watch?v=jBBd_lRAdEU

...ich habe nicht gesagt, dass es traditionell japanisch ist - aber immerhin einen japanischen Text. ;-)

Neben solch traditionellen Werken, gibt es dann natürlich diverse J-Pop-Songs und Weihnachtsalben, die aber einfach Mode sind und nicht religiös motiviert.


Enzylexikon  25.11.2014, 19:59

Vielen Dank für den Stern. :-)

0

Das Weihnachtsfest wird zwar gefeiert, aber anders als man sich das in Europa vorstellt. Erstens sind die Japaner keine Christen, das heißt, es gibt schon ein paar, aber sehr wenige. Daher fehlt der ganze religiöse Hintergrund hier. Zu Hause singt man keine Lieder und erzählt sich auch nicht die Weihnachtsgeschichte. Zweitens gibt es keinen Feiertag am 25. und 26. Dezember. Auch der 24. Dezember ist ein voller Arbeitstag. Daher haben die Japaner keine Zeit zu feiern. Aber in manchen Familien schenkt man den Kindern etwas. Als ich in Japan arbeitete, bekam jeder der Angestellten eine ganze Torte von der Firma. Meine Tochter freute sich immer darauf.


Balurot  04.10.2014, 05:30

Auch ist das Weihnachtsfest in Japan erst sehr jung. Wahrscheinlich gibt es das erst seit Ende des zweiten Weltkrieges. Daher wird es auch nur sehr wenige Weihnachtsgedichte geben. Traditionelle japanische Weihnachtsgedichte sind mir noch nicht vorgestellt worden.

2