Ist unser Camper trotz eingebautem Dachfenster ein Faradayscher Käfig?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, das ist weiterhin ein wirksamer faradayscher Käfig.

Aber: du verlässt diesen geschützten Bereich, wenn du dich der Öffnung zu stark näherst. Also: Kopf NICHT direkt bis unter das Fenster halten oder gar dort die Haube oben anfassen! Das gleiche gilt für die Frontscheibe des Autos, eingeschränkt für die Seitenfenster.

Wenn dir das zu viel Einschränkung ist, hilft nur ein Drahtkäfig, der leitend mit der Karosserie verbunden außen aufgesetzt wird. (Draht > 5..6mm).

Alles Gute.


kiara1896 
Beitragsersteller
 08.10.2024, 19:15

Vielen Dank für die Aufklärung!

Streng genommen nicht, das Dachfenster durchbricht die Blechhaut. Trotzdem ist man in jedem geschlossenen Fahrzeug gut vor Blitzschlägen geschützt.


kiara1896 
Beitragsersteller
 08.10.2024, 18:01

Wie bin ich denn geschützt, wenn der Strom nicht abgeleitet werden kann?

Jo3591  08.10.2024, 18:04
@kiara1896

Der Strom fließt bei einem Blitzeinschlag über die Karrosserie, die Achsen, die Radlager und die Reifen in die Erde. Man sollte allerdings bei einem Gewitter möglischt keine Metallteile der Karrosserie berühren.