Ist Rauch ein Anzeichen für exotherme Reaktion?
Ich schreibe am Dienstag eine Chemie Klausur und würde gerne wissen welche Anzeichen exotherme und endotherme Reaktionen haben.
Vielen Dank!!
1 Antwort
Moin,
hmm, Rauch ist ein heterogenes Stoffgemisch (Feststoff in Gas). Er kann natürlich entstehen, wenn ein organischer Stoff unvollständig in einer exothermen Reaktion verbrennt. Aber deshalb kannst du noch lange nicht sagen, dass Rauch IMMER ein Begleiter einer exothermen Reaktion ist.
Eine exotherme Reaktion erkennst du daran, dass Energie freigesetzt wird. Bei chemischen Reaktionen kann diese Energie in Form von Wärme (immer), Licht, Elektrizität, Arbeit (zum Beispiel Schall oder Bewegung) oder als potenzielle Energie (Lageenergie) freigesetzt werden.
Eine endotherme Reaktion erkennst du daran, dass Energie ständig hinzugefügt werden muss, damit die Reaktion weiterläuft. Auch hier kommen die zuvor genannten Energieformen vor.
Egal, ob es eine exotherme oder eine endotherme Reaktion ist, am Anfang musst du IMMER erst einmal Aktivierungsenergie aufbringen, damit es überhaupt losgeht. Aber nach der Aktivierung läuft nur die exotherme Reaktion von alleine weiter, während die endotherme Reaktion weiterhin mit Energie versorgt werden muss, damit sie weiterläuft.
Da es sehr viele verschiedene Reaktionen gibt, kann man andere Begleiterscheinungen nicht allgemein benennen.
Deshalb KANN Rauch ein Zeichen für eine exotherme Reaktion sein. Aber das trifft längst nicht auf alle exothermen Reaktionen zu.
LG von der Waterkant