Ist meine Torwart Technik die richtige?

4 Antworten

Abhängig von deinem Alter, ist sein Vorschlag durchaus sinnvoll. Du musst ja bedenken, bei Schüssen ins Eck kommt der Ball selten direkt gerade aufs Tor.

Wenn jetzt z.B. der Ball aus der Mitte kommt, ist er weiter vorne ja noch nicht soweit im Eck, wie später. Dadurch kannst du Bälle, an die du an sich gar nicht rankommen würdest von der Distanz her, trotzdem noch halten.

Allerdings hat das ganze zwei Hacken:

  1. Wenn der Ball aus dem gleichen Eck kommt, ist er entweder genauso weit weg, wie wenn du normal hechtest, oder, was wahrscheinlicher ist, als dass er gerade auf das Eck kommt, dass die Distanz beim nach vorne hechten sogar noch größer wäre.
  2. Außerdem besteht, je nachdem wie alt du bist, die Gefahr, dass du es nicht mehr so schnell in deine Gewohnheiten übernehmen kannst und dadurch Fehler machst.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fußball Fan seit 2010

Es gibt eine Regel für jeden Torwart: egal ob er springt, hechtet, fliegt, fällt, fängt, faustet, lenkt, sich dabei sogar verletzt...

Hauptsache der Ball ist nicht in vollem Umfang über der Linie.

Wenn also dein Trainer meint, eine Technik ist richtig, dann ist es seine Theorie. Auf dem Fußballplatz beim Spiel zeigt es sich dann, ob er Recht hat oder nicht.

Hallo, MieseVaseline. ⚽️

Dein Trainer hat sich mit Sicherheit was dabei gedacht.

Selbst wenn du es noch so wahnsinnig findest solltest du das praktizieren.

Du weißt selbst, dass der Torwart alle Positionen, die es gibt, lernen muss. Ganz egal wie er sich denn bald schnappt, ob fallen nach rechts oder links, ob hochspringen, ob grätschen, ganz egal wie er fällt, die Hauptsache ist, der Torwart hält.

Mit sportlichen Grüßen, Renate. ⚽️

Meine Vermutung geht dahin das du in der klassischen Variante senkrecht( im Winkel von 90 Grad) zur Flugbahn des Balls agierst.

In der Variante die dein Trainer vorschlägt kommst du ein Stück "in die Flugbahn" des Balls.