Ist laut Sprachwissenschaftlern Ungarisch schwieriger als Mandarin?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ungarisch wird zumindest mit unserem Alphabet (Lateinisches Alphabet) geschrieben und gelesen. Das macht Ungarisch für uns etwas leichter als Mandarin-Chinesisch, vor allem da Chinesische Schriftzeichen eher Symbole oder Piktogramme sind, die keinerlei Informationen über die Aussprache liefern. Es sind keine Buchstaben.

Woher ich das weiß:Recherche

Durchaus möglich, es hat gemeinsame Wurzel mit Finnisch, was auf den ersten Blick nicht erkennbar ist.


Dontlikeputin  12.01.2024, 00:54

ungarisch hat 25 Fälle und ist agglutinierend.

Dadurch hat jedes Verb faktisch hunderte Erscheinungsformen und kann sehr sehr lang werden.

0

Die Sprachwissenschaft denkt darüber genau das, was du zuerst geschrieben hast:

Es hängt [...] von der Person ab

Spezifischer: Es hängt u.a. davon ab, welche Sprachen die einzelne Person bereits spricht, wie motiviert diese bzgl. des Erlernens der neuen Sprache ist, und wo und wie dieses Erlernen stattfindet.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Doktor der Englischen Sprachwissenschaft