Ist jemals ein Gott gestorben (Griechische Mythologie)?
Wir haben gerade Christus und was er denn eigentlich war, in Religion.
Wir sind auf eine Theorie gestoßen das er 100% Gott und 100% Mensch war. -> Götter sterben nicht, Jesus ist gestorben... und wieder auferstanden. -> Jesus =Gott?
Mein Lehrer behauptet das niemals ein Gott gestorben ist und das Götter unsterblich sind.
Habe ich auch so gehört aber meiner meinung nach sind in der Griechischen Mythologie doch Götter gestorben oder ? Es gibt zumindest Anspielungen darauf (God of War)...
Aufjedenfall habe ich bis Montag Zeit ihm ein beispiel zu nennen und 15 punkte zu kassieren :) wenn nicht dann muss ich mich entschuldigen... Bisher konnte ich keine verlässlichen Quellen finden :/ wäre nett wenn ihr mir helfen könntet. -> durch Beispiele -> Links
oder mich wiederlegt.
Danke!
12 Antworten
Epiphanius von Salamis (315 - 403) berichtet erstaunt im Zusammenhang mit der Auferstehung Christi, dass es Auferstehung auch bei den Heiden gäbe und nennt Beispiele:
- Alkestis, Tochter des Palias, starb und wurde nach 3 Tagen von Herakles wieder auferweckt
- Pelops, Sohn des Tantalos wurde ebenfalls von Herakles wieder auferweckt
- Amphiaraos, Sohn des Oikles, starb und wurde von Asklepios wieder lebendig gemacht
- weitere Gestalten, die starben und wieder auferweckt wurden: Glaukos, Kastor,
Auch in anderen Religionen gab es das:
- die babylonische Göttin Inanna starb und wurde vom Götterkönig Enlil wieder auferweckt
- der ägyptische Gott Osiris wurde durch den anderen Gott Seth ermordet und ist danach wiederauferstanden
Die Aufzähllung ist nicht vollständig, sollte aber fürs erste reichen.
Von den Olympiern ist soweit ich weiß keiner gestorben. Zeus hat allerdings seinen Vater Kronos erschlagen und seine Geschwister aus seinem Bauch befreit.
In der ägyptischen und babylonischen Mythologie gibt es auch einen (Vegetations-)Gott, der regelmäßig stirbt und wiederaufersteht.
In der babylonischen Mythologie hat Marduk seine Mutter erschlagen und aus ihrem Leib die Welt gebaut.
In der nordischen Mythologie wurde Baldr getötet. (Er wird kurz vor der letzten Schlacht und dem Untergang dieser Welt wieder auferstehen.) Und auch Odins Eltern und seine beiden Brüder sind gestorben. Generell sind die nordischen Götter nicht unsterblich, sondern sind darauf angewiesen, regelmäßig von den Äpfeln der Jugend zu essen.
Im NT (Joh. 10, 34-35) zitiert Jesus aus dem AT (Psalm 82,6), wo sterbliche Wesen als Götter bezeichnet werden, Jesus deutet es als Menschen.
Und überhaupt - wenn etwas bisher nie geschehen ist, heißt das noch lange nicht, dass das auch in Zukunft nie geschehen wird.
In der japanischen Mythologie sind viele Götter gestorben. U.a. eine Naturgöttin, aus deren Leichnam alle Pflanzen und Tiere Japans entsprungen sind.
Je nach Mythologie können Götter sehr wohl sterben oder andersartig ausgelöscht werden.
Da es keine Götter (oder Gott) gibt, sind ihre eigenschaften flexibel und werden von der jeweiligen Zeit und Kultur geformt, ähnlich wie andere Fantasiegestalten wie Vampire und Werwölfe.
Götter sterben nicht
also die Götter der Germanen waren allesamt sterblich, man denke an Baldur
denke die Menschen machen sich ihre Götter den Umständen entsprechend bei den "wilden" Germanen haben die Kriege wie die Menschen geführt gesoffen, betrogen, heimtückisch ... und sterblich bei den Griechen und Römern waren die Götter zumindest schon unsterblich bei den Juden gab es einen sehr bösen strafenden Gott ja und bei den Christen ist er barmherzig geworden na immerhin läßt das hoffen
Du solltest deinem Lehrer glauben. - Götter, auch die inzwischen totgesagten der Antike, haben nun mal an sich, dass sie grundsätzlich als unsterblich galten und gelten.
Sonst wären es nur "Halbgötter", wie manche Menschen nach dem Glauben ihrer Verehrer.
ich glaube damit kann ich was anfangen danke