Ist 'I did write' und 'I wrote' das selbe?
4 Antworten
Nein.
Nr. 2 ist die normale Vergangenheit, Nr. 1 die betonte Vergangenheit: "Ich schrieb wirklich/Ich habe wirklich geschrieben."
Gruß, earnest
Es handelt sich um das "emphatische (betonende) to do" - hier im Past Tense:
"I did write" hat die Bedeutung einer Rechtfertigung: "ich habe (doch) geschrieben!"
1)"I did write" ist einfach falsch.
2) Wären sie wenn überhaupt das gleiche.
Nein ist sie nicht. Der Sinn währe der selbe, doch die Satzstellung führt nur auf das gleiche hinaus. Beim ersten Punkt stimme ich dir weder zu noch widerspreche ich dir, ich weiß es einfach nicht.
Auch deine Erwiderung ist nicht korrekt. Schau bitte auf die Antwort von Herb oder auf meine Antwort.
ich stimme dir im ersten fall zu. Im Zweiten jedoch nur teilweise, da die Verwendung von "gleich" und "das selbe" in dieser potenziellen Situation (meiner Einschätzung nach) immernoch falsch ist. Trotz allem.
1) Entschuldige ich mich zu tiefst beschämt für meine Falschaussage.
2) Bedanke ich mich für deine Freundliche und sachliche Zurechtweisung.
No problem. Es war auch keine Zurechtweisung, nur eine Korrektur.
Allerdings ist eine unbetonte Aussage nicht das gleiche wie eine unbetonte Aussage.
Lies bitte die Kommentare auf dieser Seite. Da findest du Erläuterungen.
I did write ist nicht falsch?!
Beides korrekt aber I wrote ist gebräuchlicher. I DID write würde ich zum Beispiel in einem Gespräch benutzten, wenn du besonders betonst, dass du wirklich geschrieben hast.
Da kann ich nicht zustimmen, das ganze jedoch auch nicht dementieren.
Hallo,
eigentlich wird im Englischen ja nur in negativen Sätzen und Fragen mit do (Gegenwart) bzw. did (Vergangenheit) umschrieben; also I wrote
Mit do/did in einem positiven Satz, wie z. B. I did write,
wird die Aussage besonders betont/verstärkt, nach dem Motto: Ich habe schon/sehr wohl/doch/wirklich geschrieben. bzw. Ich schrieb schon/sehr wohl/doch/wirklich
Man spricht vom emphatischen do/did.
:-) AstridDerPu
Die Antwort ist leider in beiden Teilen falsch.